Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   Rumână   Українська   العربية
Home   Über BS   Kontakt



CDU-Luftnummer im Luftkurort! Politisches Blabla: Die Stolberger Erklärung als Symptom der Mutlosigkeit


Die Landesregierungen von Thüringen und Sachsen-Anhalt haben mit der „Stolberger Erklärung“ ein Papier vorgelegt, das vorgibt, wirtschaftliche Stärke auszustrahlen – tatsächlich aber politisches Stillstandsdenken dokumentiert. Während Deutschland in einer tiefen Rezession steckt, präsentieren sich die beiden Landesregierungen als selbstzufriedene Verwalter der Misere.



Hier geht es zur Pressemitteilung

Große Worte, kein Inhalt

Die Presseerklärung klingt wie aus einem PR-Handbuch: „kraftvolle Entwicklung“, „verlässliche Partnerschaft“, „starke Stimme des Ostens“. Nur: Kein einziger Satz benennt, wie Wachstum erzeugt oder Arbeit gesichert werden soll. Statt konkreter Reformen gibt es Allgemeinplätze. Kein Konzept für Investitionen, kein Plan für Industriepolitik, keine Antwort auf Energiepreise oder Unternehmensflucht. Politik auf Autopilot.

Verantwortung abwälzen statt führen

Statt eigene Ideen zu liefern, fordern Haseloff und Voigt vom Bund, Bürokratie abzubauen, Sozialbeiträge zu deckeln und Förderprogramme zu verlängern. Damit entlarven sie ihre eigene politische Leere. Wer nur nach Berlin zeigt, zeigt zugleich, dass er selbst nichts bewegen will. Landespolitik verkommt hier zur reinen Bittstellerrolle.

Realitätsverweigerung im Selbstlob

„Mitteldeutschland ist politisches Herz und wirtschaftliche Stärke zugleich“, sagt Voigt. Das Gegenteil ist der Fall: Abwanderung, Fachkräftemangel und marode Infrastruktur prägen das Bild. Statt diese Missstände offen anzusprechen, überziehen beide Regierungen ihre Region mit falschem Pathos. Der Widerspruch zwischen Rhetorik und Wirklichkeit ist so offensichtlich, dass er fast zynisch wirkt.

Keine Idee, wie Wohlstand gesichert werden soll

Nichts in der Erklärung zeigt, wie die Länder Unternehmen entlasten, Investitionen anziehen oder Wertschöpfung halten wollen. Kein Wort über Bildung, Forschung, Fachkräfte oder Digitalisierung. Stattdessen: Programme, Kommissionen, Konzeptpapiere. Bürokratische Selbstbeschäftigung, als wäre Verwaltung schon Wirtschaftspolitik.

Symbolpolitik als Ersatz für Mut

Die „Stolberger Erklärung“ ist kein Zukunftsprogramm, sondern ein Stück politisches Theater – eine Ansammlung wohlklingender Phrasen für den Moment, nicht für die Realität. Sie zeigt, wie Landespolitik zum Schaufenster verkommt: viel Rhetorik, keine Richtung. Mitteldeutschland braucht nicht mehr Erklärungen, sondern endlich Entscheidungen.

Drei Jahrzehnte CDU-Dauerherrschaft ohne Richtung

Seit über drei Jahrzehnten regiert die CDU in Sachsen-Anhalt – und hat es trotz dieser Dauerherrschaft nicht geschafft, dem Land eine klare wirtschaftliche Richtung zu geben. Statt mutiger Industriepolitik, echter Strukturreformen oder Investitionen in Zukunftsbranchen liefert sie seit Jahren nur Verwaltung, Vertröstung und leere Schlagworte. Die Partei hat sich im eigenen Machterhalt eingerichtet, während Betriebe schließen, junge Menschen abwandern und ganze Regionen veröden. Wer nach so langer Regierungszeit immer noch von „Potenzialen“ spricht, hat offensichtlich keine Vision – nur Routine im politischen Stillstand.

Fazit

Diese Presseerklärung ist kein Signal der Stärke, sondern ein Dokument der Mutlosigkeit. Sie zeigt eine politische Klasse, die ihre eigene Sprachlosigkeit hinter PR-Vokabular versteckt. Während Betriebe schließen und Menschen um Arbeit bangen, feiern sich die Regierungen für Absichtserklärungen. Wenn das das „starke Mitteldeutschland“ sein soll, dann steht es schwächer da, als es selbst glaubt.



Verfasser: АИИ  |  30.10.2025

Werbung Miete oder Wohneigentum?

Es stellt sich die Frage: Bezahle ich Miete an meinen Vermieter oder investiere ich in Wohneigentum, also in meine eigene Tasche?

Die Lebensqualität im Wohneigentum ist in der Regel höher. Vergleicht man ein Eigenheim mit Grundstück mit einer Mietwohnung in einem Neubaugebiet, zeigen sich deutliche Unterschiede. Kinder, die im Wohneigentum aufwachsen, erleben die Freuden eines eigenen Pools, Grillpartys im Garten, oft ein eigenes Haustier und viele andere Annehmlichkeiten.
Auch ein unmittelbarer Parkplatz am Haus oder eine eigene Garage auf dem Grundstück sind große Vorteile.

Ein Mieter ist dagegen oft eingeschränkt: ein kleiner Balkon mit Blick zum Nachbarn, tägliche Parkplatzsuche im Wohnviertel, Treppensteigen in höhere Etagen und ein Leben lang Mietzahlungen sowie ständige Mieterhöhungen.

An dem Tag, an dem ein Bundesbürger mit Wohneigentum in Rente geht, hat der Rentner ein durchschnittliches Guthaben von 160.000 €. Ein Rentner, der zur Miete wohnt, verfügt im Durchschnitt über ein Guthaben von 30.000 €. Bei einem Ehepaar in Rente macht das 320.000 € gegenüber 60.000 € aus.

Dass der Mieter in seinem Leben mit der Mietzahlung weitaus mehr als nur ein Eigenheim abbezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen. Mit einem Bausparvertrag und dem aktuellen Sollzins von nur 1,25 % in der Baufinanzierung ist das Haus oft bis zur Rente abbezahlt.

Das bedeutet: eine hohe Lebensqualität für die ganze Familie sowie mietfreies Wohnen im Ruhestand.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Raiffeisenbank muss Generalversammlung wiederholen? - Das Problem ist hausgemacht! - Leserbrief und Analyse

Die letzte Generalversammlung der Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut eG am 25. Juni 2024 hat die Tagespresse dieses Jahr nicht propagiert. Warum? Ist grundlegende Transparenz ... zum Artikel

Irrationale Weißenfelser? Irrationale Ängste? - Das große Thema JVA, Justizvollzugsanstalt

Was wäre der Bürger, der Wähler, der Souverän ohne die von vielen geliebten Politiker, die ihm – dem Bürger, dem Wähler, dem Souverän – die Welt erklären?... zum Artikel

Erfolg für die Demokratie in Braunsbedra

Es war beinahe ein Krimi, der sich am 6. März 2024 im Rathaus Braunsbedra abspielte. Das Hauptthema war die Errichtung eines über 300 Hektar großen Solarparks. Die Bürgerinitia... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer