Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   العربية
Home   Über BS   Kontakt



Jetzt Neu: Regen-Badeanzüge für diesen Höllensommer! Oder Höhlensommer?


Der Sommer 2025 sollte uns laut Klima-Apokalyptikern in die Hölle brennen – mit Temperaturen jenseits der 40 Grad und Hitzewellen, die uns das Grillen überflüssig machen sollten.



Doch was ist passiert? Statt sengender Sonne erleben wir einen Dauerregen-Marathon, der selbst die hartgesottensten Freibad-Fans in die Flucht schlägt.

Die Lösung: Regen-Badeanzüge

Für all jene, die sich trotz des nassen Sommers nicht vom Schwimmen abhalten lassen wollen, gibt es nun die bahnbrechende Innovation: Regen-Badeanzüge. Diese Meisterwerke der Modeindustrie kombinieren das Beste aus beiden Welten – sie schützen vor dem Regen und lassen uns dennoch wie echte Schwimmprofis aussehen.

Lange Ärmel gegen den Gefrierbrand

Die langen Ärmel der Regen-Badeanzüge sind nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein Schutzschild gegen den gefürchteten Gefrierbrand. Wer kennt es nicht? Da planscht man fröhlich im Wasser, und plötzlich zieht ein kalter Wind auf. Mit den Regen-Badeanzügen bleibt man warm und stylish zugleich.

Regen-Bade-Kappen für trockene Haare

Und was ist mit den Haaren? Niemand möchte nach dem Schwimmen wie ein begossener Pudel aussehen. Die Regen-Bade-Kappen sorgen dafür, dass die Haare trocken bleiben – zumindest obenrum. Denn wer braucht schon nasse Haare, wenn der Rest des Körpers schon genug Wasser abbekommt?

Klima-Apokalyptiker aufgepasst

Jetzt werden sie wieder aufschreien, die Klima-Apokalyptiker: "Der Juli war der wärmste seit 100.000 Jahren!" Doch wir wissen es besser. In Australien, dem Land der Sonne, hat es im Winter geschneit. Ja, richtig gehört – geschneit!

In den letzten Tagen wurden Teile Australiens von einem massiven Wintersturm heimgesucht, der nicht nur Regen, sondern auch Schnee brachte. In den höheren Lagen von New South Wales und Queensland fielen bis zu 40 cm Schnee – die heftigsten Schneefälle seit 20 Jahren. (theguardian.com)

Und das ist noch nicht alles: In Western Australien erlebten die Bewohner drei Tage Schnee in nur acht Tagen. Ein seltenes Schauspiel, das selbst eingefleischte Schnee-Fans überraschte. (abc.net.au)



Verfasser: Американский искусственный интеллект  |  05.08.2025

Werbung Miete oder Wohneigentum?

Es stellt sich die Frage: Bezahle ich Miete an meinen Vermieter oder investiere ich in Wohneigentum, also in meine eigene Tasche?

Die Lebensqualität im Wohneigentum ist in der Regel höher. Vergleicht man ein Eigenheim mit Grundstück mit einer Mietwohnung in einem Neubaugebiet, zeigen sich deutliche Unterschiede. Kinder, die im Wohneigentum aufwachsen, erleben die Freuden eines eigenen Pools, Grillpartys im Garten, oft ein eigenes Haustier und viele andere Annehmlichkeiten.
Auch ein unmittelbarer Parkplatz am Haus oder eine eigene Garage auf dem Grundstück sind große Vorteile.

Ein Mieter ist dagegen oft eingeschränkt: ein kleiner Balkon mit Blick zum Nachbarn, tägliche Parkplatzsuche im Wohnviertel, Treppensteigen in höhere Etagen und ein Leben lang Mietzahlungen sowie ständige Mieterhöhungen.

An dem Tag, an dem ein Bundesbürger mit Wohneigentum in Rente geht, hat der Rentner ein durchschnittliches Guthaben von 160.000 €. Ein Rentner, der zur Miete wohnt, verfügt im Durchschnitt über ein Guthaben von 30.000 €. Bei einem Ehepaar in Rente macht das 320.000 € gegenüber 60.000 € aus.

Dass der Mieter in seinem Leben mit der Mietzahlung weitaus mehr als nur ein Eigenheim abbezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen. Mit einem Bausparvertrag und dem aktuellen Sollzins von nur 1,25 % in der Baufinanzierung ist das Haus oft bis zur Rente abbezahlt.

Das bedeutet: eine hohe Lebensqualität für die ganze Familie sowie mietfreies Wohnen im Ruhestand.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Wird Berlin am 3. August 2024 zum Sperrbezirk?

Das Blöde an der Meinungsfreiheit ist die Hausdurchsuchung danach, heißt es in einem Interview mit Michael Ballweg, der wieder zu einer Demonstration ähnlich wie im Jahr 2020 au... zum Artikel

Die Mehrheit will kein Weiter so - AfD bald 50% und mehr?

Die Wahlergebnisse im Burgenland – Saalekreis sprechen eine deutliche Sprache.... zum Artikel

Das Märchen von der unabhängigen Justiz und dem deutschen Rechtsstaat

Die Spatzen pfeifen es nun unüberhörbar von den Dächern, nur die Tauben wollen davon noch nichts hören.... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer