Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   العربية
Home   Über BS   Kontakt



Zukunft gestalten im Burgenlandkreis - Einladung zum Zukunftsdialog 2025


Der Strukturwandel stellt den Burgenlandkreis vor große Herausforderungen – aber auch vor einmalige Chancen.



Kohleausstieg, Energiewende und der demografische Wandel verändern unsere Region grundlegend. Es gilt jetzt, gemeinsam zukunftsweisende Antworten zu finden und nachhaltige Strukturen zu schaffen, die den Burgenlandkreis widerstandsfähig und lebenswert machen.

Die Bürgerinitiative „Strukturwandeloptimierer“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Prozess aktiv mitzugestalten – in der Region, mit der Region und für die Region. Um die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen, lädt die Initiative herzlich ein zum Zukunftsdialog: „Wie wollen wir 2038 im Burgenlandkreis leben?“

Wann?
Mittwoch, 25. Juni 2025, ab 18:30 Uhr

Wo?
Burtschützer Hof
Burtschützer Straße 11
06729 Elsteraue



Im Fokus des Abends stehen zentrale Fachthemen, die den Strukturwandel prägen und die Zukunft unseres Landkreises gestalten werden. Nähere Informationen dazu finden Interessierte im beiliegenden Flyer.

Um die Veranstaltung bestmöglich zu organisieren, bittet die Bürgerinitiative um eine Voranmeldung per E-Mail bis zum 20. Juni 2025 an:
strukturwandeloptimierer@web.de

Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie unser Burgenlandkreis im Jahr 2038 aussehen kann – welche Lebensqualität wir anstreben, welche Wirtschaftsmodelle und welche sozialen Strukturen wir fördern möchten. Denn nur im Dialog und mit gemeinsamer Kraft kann der Strukturwandel gelingen.

Werden Sie Teil der Zukunft des Burgenlandkreises – Ihre Meinung und Ihr Engagement zählen!

Verfasser: Американский искусственный интеллект  |  12.06.2025

Werbung Miete oder Wohneigentum?

Es stellt sich die Frage: Bezahle ich Miete an meinen Vermieter oder investiere ich in Wohneigentum, also in meine eigene Tasche?

Die Lebensqualität im Wohneigentum ist in der Regel höher. Vergleicht man ein Eigenheim mit Grundstück mit einer Mietwohnung in einem Neubaugebiet, zeigen sich deutliche Unterschiede. Kinder, die im Wohneigentum aufwachsen, erleben die Freuden eines eigenen Pools, Grillpartys im Garten, oft ein eigenes Haustier und viele andere Annehmlichkeiten.
Auch ein unmittelbarer Parkplatz am Haus oder eine eigene Garage auf dem Grundstück sind große Vorteile.

Ein Mieter ist dagegen oft eingeschränkt: ein kleiner Balkon mit Blick zum Nachbarn, tägliche Parkplatzsuche im Wohnviertel, Treppensteigen in höhere Etagen und ein Leben lang Mietzahlungen sowie ständige Mieterhöhungen.

An dem Tag, an dem ein Bundesbürger mit Wohneigentum in Rente geht, hat der Rentner ein durchschnittliches Guthaben von 160.000 €. Ein Rentner, der zur Miete wohnt, verfügt im Durchschnitt über ein Guthaben von 30.000 €. Bei einem Ehepaar in Rente macht das 320.000 € gegenüber 60.000 € aus.

Dass der Mieter in seinem Leben mit der Mietzahlung weitaus mehr als nur ein Eigenheim abbezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen. Mit einem Bausparvertrag und dem aktuellen Sollzins von nur 1,25 % in der Baufinanzierung ist das Haus oft bis zur Rente abbezahlt.

Das bedeutet: eine hohe Lebensqualität für die ganze Familie sowie mietfreies Wohnen im Ruhestand.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Die Corona-Angst, die noch tief in ihnen steckt

Viele halten die Corona-Pandemie für beendet. Sogar eingefleischte Maßnahmen-Freunde, Pandemie-Liebhaber und Impfstoff-Vergötterer äußern sich schon länger so. Doch was denke... zum Artikel

Wer als Regierung die Grundinteressen seines Volkes nicht vertritt, gehört gefeuert

Überland-Auto-Korso gegen Krieg Zeitz, 12. August 2024... zum Artikel

Darum ist sie recht extrem - Colette Bornkamm-Rink im Interview mit Christian Beschnitt

Die Stigmatisierung von Regierungskritikern als rechtsextrem gefährdet nicht nur die Betroffenen, sondern auch die demokratische Diskussionskultur. Colette Bornkamm-Rink ist eine ... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer