Home   Über BS   Kontakt   English



Hilfe für den Donbass - Ein Zeichen der Solidarität - Infoveranstaltung am 14. März 2025


Seit 2014 herrscht Krieg im Donbass, einer Region in der Ukraine, die seit über zehn Jahren Schauplatz eines geopolitischen Konflikts ist. Die Zivilbevölkerung leidet massiv unter den anhaltenden Kämpfen: Krankenhäuser, Schulen und Wohnhäuser werden zerstört, Kinder können oft nicht zur Schule gehen, und die medizinische Versorgung ist unzureichend. In dieser schweren Zeit engagiert sich das Aktionsbündnis „Zukunft Donbass“ e.V., um humanitäre Hilfe zu leisten und die Menschen vor Ort zu unterstützen.



Ein Jahrzehnt im Krieg – Die vergessene Notlage


Der Konflikt im Donbass begann 2014 im Zuge politischer Spannungen zwischen der Ukraine und Russland. Während viele westliche Länder auf eine geopolitische Perspektive fokussiert sind, bleibt das tägliche Leid der Bevölkerung oft unbeachtet. Mit dem Beginn des umfassenden Krieges am 24. Februar 2022 hat sich die Lage weiter verschärft. Viele Menschen haben ihre Häuser verloren, medizinische Versorgung ist knapp, und die wirtschaftliche Situation ist katastrophal.

Das Aktionsbündnis „Zukunft Donbass“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Menschen zu helfen. Seit 2016 organisiert der Verein Hilfslieferungen aus Deutschland in die Region. Ziel ist es, medizinische Güter, Kleidung und Sachspenden zu sammeln und sicher in den Donbass zu transportieren.

Hilfe, die ankommt


Die Arbeit des Vereins ist vielfältig:
  • Medizinische Güter und Sachspenden sammeln – Besonders Medikamente, Hygieneartikel und Kleidung werden dringend benötigt.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Spendenaufrufe – Durch Infoveranstaltungen und soziale Medien informiert der Verein über die Situation und ruft zu Spenden auf.
  • Unterstützung humanitärer Projekte vor Ort – Lokale Helfer im Donbass verteilen die Spenden direkt an Bedürftige.
  • Austausch und Verständigung fördern – Der Verein sieht sich nicht nur als humanitäre Organisation, sondern auch als Brücke zwischen Ost und West.

Infoveranstaltung am 14. März 2025


Eine besondere Gelegenheit, sich über die Arbeit des Vereins zu informieren, bietet die Infoveranstaltung am 14. März 2025, 18:30 Uhr in Weißenfels/Langendorf, Gasthaus "Zum Lindenhof". Dort wird über die aktuelle Lage im Donbass und die bisherigen Hilfsmaßnahmen berichtet.

Den Flyer zur Veranstaltung können Sie als PDF hier herunterladen.

Wer helfen möchte, kann den Verein mit Sach- oder Geldspenden unterstützen. Jede Spende trägt dazu bei, die Not der Menschen im Donbass zu lindern. Denn, wie das Motto des Vereins sagt:

„Mit Ihrer Hilfe können wir viel mehr erreichen!“

Weitere Informationen gibt es unter:
👉 www.zukunftdonbass.org
👉 Spendenkonto: DE1884055000120411811 (Sparkasse Wartburg)

Verfasser: Redaktion  |  28.02.2025

Werbung Warum jeder einen Bausparvertrag haben sollte! Teil 1

Mit der Geburt des Kindes beginnt die Verantwortung der Eltern. Es ist das Schönste im Leben, zu erleben, wie die Kinder behütet aufwachsen und ihr Leben meistern. Es wird der Tag kommen, wenn die Lehre oder das Studium beginnt. Ab dann fallen die ersten Kosten an: Führerschein, ein Moped zur Lehrstelle, das erste Auto oder der Umzug in eine Studenten-WG, weg von zu Hause. Dann sind die Eltern gefordert. So entstehen Kosten, die alle Eltern treffen!

Mit nur 20,- € monatlichem Sparbeitrag, bei 10.000,- € Bausparsumme, löst man das Problem mit einem Bausparvertrag. Tiefe Zinsen ab der Zuteilung, von derzeit 0,45 % Sollzins, lassen die Rate gering und überschaubar. Im Bausparer Cash & Clever können die Großeltern, Onkel und Tanten mit einzahlen, und für die ersten 1.500,- € gibt es derzeit 3,5 % Zinsen im ersten Jahr. Eine staatliche Förderung über die Wohnungsbauprämie ab dem 16. Lebensjahr gibt es auch noch.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Im nächsten Teil geht es um Miete oder Wohneigentum.


Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Sozialamt Burgenlandkreis forderte über 10.700 Euro von Jugendlicher mit schwerer Behinderung

Rechtswidriges Handeln gehört in der Kreisverwaltung des Burgenlandkreises unter der Aufsicht des Hauptverwaltungsbeamten, dem Landrat Götz Ulrich, zum Tagesgeschäft. Es ist wic... zum Artikel

Deutschlandfahne vor öffentlichen Gebäuden ist ein Tabubruch und Symbolpolitik der extremen Rechten?

Rede von Max Schneller in Merseburg am 19. Mai 2025... zum Artikel

Plötzlich wollen sie alle Frieden

Wie aus heiterem Himmel ertönt es nun von allen Seiten: „Wir brauchen Friedensverhandlungen!“ Trump hatte es angekündigt, Merz übernimmt es in Deutschland, Macron spricht pl... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer