Home Über die Bürgerstimme Kontakt | ||
Der Vorsitzende des Weissenfelser Stadtrates will Die Bürgerstimme platt machen! Ihre Unterstützung für
|
|
Hänsel und Gretel: Ein Märchen voller RätselDie Geschichte von Hänsel und Gretel scheint auf den ersten Blick einfach: Zwei Kinder verirren sich im Wald, geraten an eine böse Hexe und überlisten sie. Doch Reese und Ërnst zeigen, dass hinter diesem Märchen eine vielschichtige Erzählung steckt, die tiefer in die Vergangenheit reicht, als man vermuten würde – und einen ganz besonderen Bezug zum Nürnberger Raum hat. Durch intensive Recherchen stoßen die beiden auf Hinweise, die darauf hindeuten, dass die Ursprünge von Hänsel und Gretel eng mit der Region um Nürnberg verbunden sind. In dieser Gegend, die heute vor allem für ihre Lebkuchen berühmt ist, könnten historische Ereignisse stattgefunden haben, die das Märchen inspirierten. Reese beleuchtet, wie Hungersnöte, Armut und sogar Gerüchte über dunkle Verbrechen die Grundlage für diese düstere Erzählung gelegt haben könnten. Auch die Figur der Hexe wird genauer untersucht: War sie wirklich nur eine Märchengestalt, oder könnte sie auf historische Persönlichkeiten oder tief verwurzelte Ängste vor Außenseitern und vermeintlicher Magie zurückgehen? Reese und Ërnst decken auf, wie solche Figuren in der Geschichte immer wieder auftauchten – oft mit erschreckenden Konsequenzen. Begleitet von Ërnsts scharfsinnigem Humor und Reeses unermüdlichem Spürsinn enthüllt diese Episode spannende Verbindungen zwischen Märchen, regionaler Geschichte und kulturellen Ängsten. Finden Sie heraus, wie die Wälder um Nürnberg nicht nur ein Schauplatz des Märchens, sondern auch der realen Vergangenheit waren. Freuen Sie sich auf eine faszinierende Spurensuche, die zeigt, dass Hänsel und Gretel weit mehr zu erzählen haben, als man denkt – und dass Nürnberg mehr als Lebkuchen zu bieten hat! Verfasser: Die Frau von Ërnst seinem Kumpel Heinz | 21.12.2024 |
Weitere Artikel: |
Fehlt es dem Bürger an intuitiver Intelligenz?Die Stadtratssitzung am Donnerstag, den 7. November war ein aufgeladener Raum, der viele Entscheidungen wollte und wenige Fragen beantwortete.... zum Artikel |
Das Interkommunale Industriegebiet kommt - auch ohne die Zustimmung von Teuchern? - Ignorierte Proteste und mangelnde TransparenzIm Rahmen seines monatlichen Berichts im Kreistag des Burgenlandkreises am 9. Dezember 2024 sprach Landrat Götz Ulrich über das weitere Vorgehen zum interkommunalen Industrie- un... zum Artikel |
Wir wissen, die Decke ist viel zu klein! - Vorstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl und Bürgerdialog in Hohenmölsen am 13. Mai 2024Wer wollte und konnte hatte am 13. Mai 2024 die Möglichkeit aktiv dem Bürgerdialog in Hohenmölsen beizuwohnen, bei dem auch die Kandidaten der Kommunalwahlen ihre Kurzvorstellun... zum Artikel |
Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen: via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12 oder per Überweisung IBAN: IE55SUMU99036510275719 BIC: SUMUIE22XXX Konto-Inhaber: Michael Thurm Shorts / Reels / Kurz-Clips Impressum / Disclaimer |