Home   Über BS   Kontakt   English



Die Bürger zahlen die Zeche für den Krieg der Politik


Die Nachrichtensender überschlagen sich, die Welt brennt an allen Ecken, und was machen unsere Lokalpolitiker? Sie verstecken sich in ihren Büros und ignorieren die brennenden Probleme vor ihrer Tür. Frieden? Fehlanzeige. Verantwortung? Wieso sollten sie? Stattdessen lassen sie die Bürger für den Krieg der Politik zahlen – im wahrsten Sinne des Wortes.



Nehmen wir das Beispiel der Kfz-Versicherungen im Burgenlandkreis. Ein mutiger Bürger fragte kürzlich bei einer Veranstaltung des Landrates, warum die Versicherungsprämien im Burgenlandkreis explodieren und warum die ansässigen Unternehmen und Bürger unter einer schlechten Regionalklasse zu leiden haben. Die Antwort? „Dafür sind wir nicht zuständig.“ Und das ist die einzige richtige Antwort in einer Welt, in der die Politik die Kontrolle über die grundlegenden Aufgaben längst abgegeben hat.


Start der Frage des Betroffenen im Video bei 3 Minuten und 23 Sekunden.

Die wahren Verursacher sitzen anderswo: Eine verantwortungslose Politik, die sich in internationalen Konflikten verstrickt, während auf lokaler Ebene der Frieden niemanden zu interessieren scheint. Vor allem die ukrainischen Mitbürger, deren Fahrzeuge oft nicht versichert seien, werden als Mitverursacher für die hohen Schadenssummen genannt, die dann von den deutschen Bürgern über die Verkehrsopferhilfe getragen werden. Natürlich, diese Schadenszahlungen belasten die Versicherer, und wer muss das am Ende ausbaden? Die Bürger, die ihre Versicherungsprämien in die Höhe schnellen sehen.

Die eigentliche Schande: Der Landrat hatte keine Antwort parat, die den Menschen Hoffnung machen könnte. Kein Hilfsfonds, keine Unterstützung für Unternehmen, die durch diese Fehlentwicklungen überdurchschnittlich stark belastet werden. Im Gegenteil, wenn Unternehmen ihren Sitz doch lieber in einen anderen Landkreis verlegen, wenn sie dem Kostenwahnsinn entgehen wollen, wird dies ohne Rührung zur Kenntnis genommen. Großartig, oder?



Friedensdemonstrationen und Politiker-Abwesenheit – Ein offenes Geheimnis

Am 23. Oktober 2024 wird in Weißenfels wieder für Frieden demonstriert. Doch wo werden die Lokalpolitiker sein? Bei dieser Friedensdemonstration, bei der Bürger ihre Stimme gegen den Krieg erheben und für eine friedliche Zukunft kämpfen, wird man die meisten von ihnen nicht sehen. Statt sich der Sache des Friedens anzunehmen, verschwinden sie in ihren Sitzungssälen oder bleiben einfach abwesend. Nur einige wenige mutige Ausnahmen werden sich blicken lassen – der Rest? Offenbar ist Frieden kein Thema, das man in den Terminkalender eintragen muss.

Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen: Während sich die Bürger gegen die Auswirkungen internationaler Konflikte zur Wehr setzen und für Frieden kämpfen, glänzen die meisten ihrer politischen Vertreter durch Abwesenheit. So auch beim „Brückenleuchten für den Frieden“, einer symbolträchtigen Veranstaltung, bei der man die Unterstützung der Lokalpolitiker erwarten würde. Doch ihre Abwesenheit spricht Bände: Frieden scheint ein Thema zu sein, für das sie sich schlichtweg nicht zuständig fühlen.

Friedenskongress für eine friedliche Zukunft

Engagierte Bürger sorgen für Hoffnung. Vom 25. bis 27. Oktober 2024 findet der Friedenskongress 2024 – Gemeinsam für eine friedliche Zukunft in der Ordensburg Liebstedt bei Apolda in Thüringen statt. Wer sich wirklich für Frieden engagieren möchte, dem sei dieser Kongress ans Herz gelegt. Ein Treffen von Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – im Gegensatz zu vielen der Politiker, die sich lieber in ihren nicht-zuständigen Büros verkriechen.

Vielleicht sollten einige dieser Lokalpolitiker den Friedenskongress besuchen, um zu lernen, was es bedeutet, sich für die Belange der Bürger einzusetzen, statt sich hinter Floskeln wie „Wir sind nicht zuständig“ zu verstecken. Das wäre jedenfalls ein Anfang.

Keine Verantwortung, kein Frieden

Die Abwesenheit der Lokalpolitiker bei Friedensdemonstrationen und die schulterzuckenden Reaktionen auf drängende Fragen zeigen eines ganz deutlich: Die Bürger sind auf sich allein gestellt. Während die Versicherungsprämien explodieren, internationale Konflikte vor der Haustür anklopfen und der Frieden in weiter Ferne scheint, schaut die Politik weg. Der Krieg der Politik wird auf dem Rücken der Menschen ausgetragen – und die Bürgen zahlen am Ende die Zeche.

Es wird Zeit, dass sich etwas ändert. Wer sich wirklich für Frieden einsetzt, darf nicht wegsehen. Und wer politische Verantwortung trägt, sollte sich nicht hinter Zuständigkeitsfragen verstecken, sondern endlich handeln.

Verfasser: Sabine Krüger  |  22.10.2024

Werbung Warum jeder einen Bausparvertrag haben sollte! Teil 1

Mit der Geburt des Kindes beginnt die Verantwortung der Eltern. Es ist das Schönste im Leben, zu erleben, wie die Kinder behütet aufwachsen und ihr Leben meistern. Es wird der Tag kommen, wenn die Lehre oder das Studium beginnt. Ab dann fallen die ersten Kosten an: Führerschein, ein Moped zur Lehrstelle, das erste Auto oder der Umzug in eine Studenten-WG, weg von zu Hause. Dann sind die Eltern gefordert. So entstehen Kosten, die alle Eltern treffen!

Mit nur 20,- € monatlichem Sparbeitrag, bei 10.000,- € Bausparsumme, löst man das Problem mit einem Bausparvertrag. Tiefe Zinsen ab der Zuteilung, von derzeit 0,45 % Sollzins, lassen die Rate gering und überschaubar. Im Bausparer Cash & Clever können die Großeltern, Onkel und Tanten mit einzahlen, und für die ersten 1.500,- € gibt es derzeit 3,5 % Zinsen im ersten Jahr. Eine staatliche Förderung über die Wohnungsbauprämie ab dem 16. Lebensjahr gibt es auch noch.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Im nächsten Teil geht es um Miete oder Wohneigentum.


Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Montagsdemo in Zeitz vereint Bürger, Bauern, Trucker und Handwerker für eine bessere Zukunft

Am 26. Februar 2024, um 18 Uhr, versammelten sich rund 120 Fußgänger sowie 60 Bauern, Trucker, Handwerker und Kleinselbständige mit ihren Familien in Zeitz zu einer eindrucksvol... zum Artikel

Unrecht soll Unrecht bleiben - Brachte das Impf-Team den Tod in Pflegeeinrichtungen?

Wer in den letzten Monaten nicht ganz geschlafen hatte, hatte die Veröffentlichung der RKI-Protokolle und anderer Dokumente mitbekommen und konnte feststellen, dass sämtliche „... zum Artikel

Wie viele Pandemien hätten Sie gern in den nächsten 5 Jahren? - Einweihung mRNA-Kompetenzzentrum in Halle

Am 3. Juni 2024 wurde in Halle (Saale) ein neues mRNA-Kompetenzzentrum am Biotech-Standort Halle des Chemie- und Pharmakonzern Wacker im Beisein von Wissenschaftsminister Prof. Dr.... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer