![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Home Über BS Kontakt English | ||
![]() |
Kein Supermarkt im Park - 60 Einwendungen gegen den B-Plan - Protest: Neues aus LützenIch schreibe wieder im Namen unserer Bürgerinitiative: „Kein Supermarkt im kleinen Park“, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Verkauf der städtischen Park- und Grünanlage zu verhindern und somit diese für Mensch und Natur zu erhalten ![]() Im Rahmen der öffentlichen Auslegungsfrist hatte nun „jedermann“, sprich jeder Bürger und jeder Träger öffentlicher Belange, die Möglichkeit, Stellungnahmen gegen den Bebauungsplanentwurf „Einkaufsmarkt an der Schlossstraße“ bei der Stadt Lützen einzureichen. An diesem, laut Bürgermeister Uwe Weiß „… höchst demokratischen Prozess“ beteiligten sich zahlreiche Kritiker des Bauvorhabens und adressierten ihre begründeten Widersprüche u.a. an die Lützener Stadträte, die schlussendlich über das Bauvorhaben zu entscheiden haben. Die Kommunikation mit dem Bauamt Lützen verlief überwiegend gut und sachlich. Wir erfuhren jedoch am Ende der Auslegungsfrist, dass die Einwendungsschreiben, anders als zuvor im Stadtrat kommuniziert, nicht direkt an die Stadträte zur Einsicht weitergeleitet werden, sondern gebündelt an ein Ingenieurbüro in Halle gehen. So sei wohl das übliche Prozedere (wieder was gelernt…). In Halle, fernab von unserem Anliegen, wertet das Büro StadtLandGrün GbR zusammen mit dem potenziellen Investor (Schröder Holding GmbH) die Stellungnahmen aus und erstellt eine Tabelle mit (hoffentlich) allen Punkten, die gegen den Bebauungsplan sprechen. In der letzten Tabellenspalte wird eingetragen, was der Investor wiederum den Kritikpunkten der Bürger und Behörden entgegenzusetzen hat. Diese umfangreiche Tabelle soll anschließend den Stadträten zur Verfügung gestellt werden. Nach unseren Recherchen zahlt der Investor die Kosten des auswertenden Ingenieurbüros… In der letzten Stadtratssitzung (am 27.08.) bat Stadtratsmitglied Steffen Land (dieBasis) ausdrücklich um die Zusendung aller 60 Schreiben in ungekürzter Form an alle Stadträte, um ein allumfassendes Bild von der Lage in angemessener Zeit zu erhalten. Was aus dieser Anfrage wird, ist uns zurzeit noch nicht bekannt. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen Bürgern und Behörden*, die zahlreiche begründete Widerspruchsschreiben erstellt und fristgerecht eingereicht haben und fassen hier noch einmal die wichtigsten Argumente zusammen:
Wie geht es nun weiter? Von dem ein oder anderen Stadtrat, der in der Vergangenheit das Bauvorhaben befürwortet hat, kamen bereits leichte Signale, dass in Anbetracht der nachvollziehbaren Einsprüche, ein persönliches Überdenken bzw. Umdenken stattgefunden haben könnte. Zudem findet im Oktober in Lützen die Bürgermeisterwahl statt, da dürfte dieses Thema auch ein entscheidendes sein. Wer die beiden Kandidaten (Jens Mende und Mirko Kother) besser kennenlernen möchte, hat am 19.09.2024, 19 Uhr im Roten Löwen Lützen die Gelegenheit dazu. Vielleicht findet auch noch eine Vorstellungsveranstaltung in Zorbau oder einem anderen Ortsteil statt? (wäre wünschenswert), aktuell liegen aber noch keine Informationen dazu vor. Uns als Bürgerinitiative ist es nach wie vor Priorität, den Erhalt der historischen Parkfläche zu erreichen. Wir sehen hier ein Naherholungspotential für alle Bürger und Besucher der Stadt und wollen uns beispielsweise für Nachpflanzungen von Bäumen und Sträuchern, mehr Bänke, einen Naturspielplatz bis zur Nutzung des alten Kindergartengebäudes als Treff für alle Generationen engagieren. Zu guter Letzt fehlt uns dann noch ein offizieller Name für den Park. Einige Vorschläge haben wir schon gesammelt. Was halten die Bürgerstimme-Leser z.B. von: Bürgerpark, Dr. Voigt Park, Friedenspark, Fledermauspark, oder …? Bürgerinitiative: „Kein Supermarkt im kleinen Park“, Annegret Berger, Lützen Kontakt: keinsupermarktimpark@gmx.de Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt. ![]() Verfasser: Annegret Berger | 01.09.2024 |
![]() |
|
Weitere Artikel: |
![]() | Plötzlich wollen sie alle FriedenWie aus heiterem Himmel ertönt es nun von allen Seiten: „Wir brauchen Friedensverhandlungen!“ Trump hatte es angekündigt, Merz übernimmt es in Deutschland, Macron spricht pl... zum Artikel |
![]() | Friedensphobie: Das Beispiel von Elke Baum und die Angst vor FriedenIn der modernen Gesellschaft begegnen wir einer Vielzahl psychischer Krankheitsbilder, von denen einige wenig bekannt und dennoch von erheblicher Bedeutung sind. Ein solches Phäno... zum Artikel |
![]() | Darum ist sie recht extrem - Colette Bornkamm-Rink im Interview mit Christian BeschnittDie Stigmatisierung von Regierungskritikern als rechtsextrem gefährdet nicht nur die Betroffenen, sondern auch die demokratische Diskussionskultur. Colette Bornkamm-Rink ist eine ... zum Artikel |
![]() |
Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen: via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12 oder per Überweisung IBAN: IE55SUMU99036510275719 BIC: SUMUIE22XXX Konto-Inhaber: Michael Thurm Shorts / Reels / Kurz-Clips Impressum / Disclaimer |