Home   Über BS   Kontakt   English



Morddrohung nach Demo am 26.08.2024 - Interview mit Colette Bornkamm-Rink


Am Ende einer Demonstration von Regierungskritikern in Aschersleben kam es zu einem ernsten Zwischenfall, als ein albanischer Mann einen der Teilnehmer mit dem Tod bedrohte. Im Fokus der Demonstration stand unter anderem das Messerattentat von Solingen, das in den Reden thematisiert wurde. Colette Bornkamm-Rink, eine der Organisatorinnen der Demonstration, sprach in einem Video-Interview über den Vorfall und die angespannte Stimmung.


Nach der Demonstration, bei der verschiedene Themen zur Sprache kamen, darunter das Messerattentat in Solingen, näherte sich ein Mann, der in Aschersleben als Albaner bekannt ist, einem der Teilnehmer und drohte ihm, ihn „umzubringen“. Der bedrohte Mann war bereits zuvor Opfer eines Angriffs geworden, bei dem ihm der Daumen gebrochen wurde. Dieser Vorfall hatte bereits in der Vorwoche zu einer Demonstration geführt.

Colette Bornkamm-Rinks Schilderung

Im Video-Interview beschreibt Colette Bornkamm-Rink, die als Organisatorin der Demonstration auftrat, den Vorfall ausführlich. Sie berichtete, dass der albanische Mann den Teilnehmer drohte, nachdem das Messerattentat von Solingen auf der Demo in den Reden erwähnt wurde. Bornkamm-Rink erklärte, dass der Albaner offensichtlich verärgert darüber war, dass ein vermeintlich „rechtsradikales Arschloch“ an der Demonstration teilnehmen durfte. Auf Nachfrage konnte der Albaner jedoch keine konkreten rechtsradikalen Handlungen oder Äußerungen des Bedrohten benennen.

Der Albaner drohte damit, mit mehreren Personen zurückzukommen, um die Angelegenheit zu klären, was die Anwesenden weiter beunruhigte. Die Polizei wurde eingeschaltet und nahm eine Anzeige auf.

Colette Bornkamm-Rink äußerte in dem Interview ihre Besorgnis über die zunehmende Gewaltbereitschaft und die angespannte Stimmung bei politischen Demonstrationen. Sie betonte, dass es wichtig sei, solche Bedrohungen ernst zu nehmen, da sie die freie Meinungsäußerung gefährden und das Sicherheitsgefühl der Teilnehmer erheblich beeinträchtigen. Gleichzeitig stellte sie klar, dass solche Vorfälle nicht dazu führen dürften, alle Migranten pauschal zu verurteilen. Grundsätzlich sind auch Menschen mit anderen Auffassungen eingeladen, auf den Demos in Aschersleben zu sprechen.

Mehr Details im Video-Interview.

Verfasser: Colette Bornkamm-Rink, Grit Wagner, Redaktion  |  26.08.2024

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert

Weitere Artikel:

BLINDER FLECK - ein aufrüttelnder Dokumentarfilm über rituelle Gewaltstrukturen in Deutschland

Kinostart bundesweit – am 8. Mai in Weimar mit Filmgesprächen in Anwesenheit der Regisseurin... zum Artikel

Ich habe die Zukunft gesehen - Die Zukunft ist schrecklich!

Die Zukunft ist jetzt, heißt es oft. Für manche kommt sie früher, manche nehmen sich noch etwas mehr Zeit. Ich habe sie gesehen. Sie gefällt mir so überhaupt nicht.... zum Artikel

Die wenigen, die Frieden wollen - Demo am 2. September 2024, 17 Uhr auf dem Markt in Weißenfels

Am Montag, dem 2. September 2024, wird auf dem Marktplatz in Weißenfels eine Friedens-Demo stattfinden. Die Plakate und Aufrufe sind klar: „Frieden schaffen ohne Waffen. Erhebt ... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer