AfD & BSW - Keine Gesprächsverbote - Die Mörder sitzen ganz woanders - Demo, Weissenfels, 8.10.2025 Am 8. Oktober fand wieder eine Demo für Frieden in Weißenfels statt. Schätzungsweise 40 Menschen nahmen an dieser Demo teil.
Nachfolgend ein paar prägnante Aussagen aus den Reden der Demo:
- Begrüßung und Gedenken:
„Freue mich trotz des Wetters, dass Sie den Weg hier zu uns gefunden haben.“
„Wir wollen auch denen gedenken, den Palästinenserinnen, Palästinensern, die unschuldig hier zu Hunderten zu Tode gekommen sind.“
„Ich würde Sie bitten, mit uns eine kleine Gedenkminute einzulegen.“
- Regeln der Kundgebung:
„Wir [wollen] kein Alkohol, keine Z-Zeichen sehen, kein Lärmendes und so weiter und so fort.“
- Kritik an Medien und Informationspolitik:
„Es gibt einiges, was nicht in der Presse steht.“
„Menschenskinder, das wissen wir ja gar nicht, oder warum wird das nicht offiziell gemacht?“
„Das, was wirklich interessant ist, erfahren wir nicht. Wir erfahren nur den Mist, der für uns vorbereitet wird.“
- Kritik an europäischer Politik und Kriegstreiberei:
„Es gibt keine realistische europäische Strategie, nur Durchhalteparolen, Wunschkonzert und fundamentalistische Maximalpositionen.“
„Warum etablieren die Europäer die Bemühung vor den Frieden? [...] Sie tun nichts, damit der Krieg aufhört.“
„Sie scheinen inzwischen selbst an ihren eigenen Parolen zu glauben, dass man Russland mit Waffellieferung und Sanktionen in die Knie zwingt.“
- Sorge vor Eskalation des Ukrainekrieges:
„61% der Deutschen befürchten eine Ausweitung des Ukrainekrieges.“
„Der Krieg kann sehr wohl weiter eskalieren [...] hin zu einem offenen Konflikt zwischen der NATO und Russland.“
„Dieser Krieg sollte so schnell wie möglich durch Verhandlung beendet werden, um weitere Eskalationen zu verhindern.“
- Kritik an finanziellen und militärischen Entscheidungen:
„Daraufhin hat die russische Presse gesagt, das wäre ein Diebstahl, und da kann man nur Recht geben.“
„Europäer zählen, Amerikaner machen das Geschäft.“
- Aufruf zu Frieden und gegen Kriegstüchtigkeit:
„Ich habe noch keinen getroffen, der wirklich jetzt die Wehrpflicht wieder einführen will.“
„Die erste Reihe zum Zerschießen – das sind meistens Leute, die noch keine Erfahrung haben.“
„Wie viel Geschichtsvergessenheit muss man aufbringen, um hier den Krieg mit Russland zu wollen?“
„Das ist Völkermord, was da passiert.“
- Kritik an Drohnen-Narrativ und Kriegsvorbereitung:
„Es gibt keine Bilder von den Drohnen, die immer wieder in der Presse benutzt werden, um dieses Volk kriegstüchtig zu machen.“
„Wenn da Drohnen rumfliegen, verdammt noch mal, dann ist das eine Luftraumverletzung. Dann hol doch das Ding runter.“
- Plädoyer für Demokratie und Dialog:
„Wir müssen den Kurs dieser Regierung ändern.“
„Wenn ich nicht mehr miteinander diskutiere, bin ich kein Demokrat mehr.“
„Wir brauchen endlich die Rückkehr zur Demokratie und zur Diplomatie.“
- Gesellschaftliche Spaltung und Friedensdemo:
„Es war erschreckend zu sehen, wie erfolgreich die Gesellschaft gespalten wurde.“
„Immer und immer wieder werden Feindbilder geschaffen, die sich in die Köpfe einbrennen sollen.“
„Lasst uns über politische Auffassung diskutieren und streiten. Dafür ist die Demokratie da.“
- Satirische Kritik:
„Friedrich Merz mit einer Clownsmaske – der Ruf der Clowns wird echt geschädigt.“
„Baba-Jaga-Drohnen gibt’s mittlerweile günstig im Obi-Markt zu kaufen, 9,95 € im Angebot.“
- Frieden in der Kommunalpolitik:
„Wir müssen als Bürger ein Mitspracherecht haben, denn hier geht’s um ein ganz wichtiges Thema, und das Thema heißt Frieden.“
„Frieden muss erkämpft und erhalten werden.“
„Wir sind die schweigende Mehrheit, und deswegen ist es umso wichtiger, dass wir dieses Thema mit auf die Tagesordnung nehmen.“
- Symbolische Geschichte:
„Frieden ist möglich, wenn die Menschen daran glauben und sich dafür einsetzen.“
- Klimakrise und Krieg:
„Klimakrise mitverursacht durch den Ukrainekrieg – warum stehen die Grünen hier nicht auf dem Markt und erheben ihre Stimme für den Frieden?“
- Historische Parallelen und Verantwortung:
„Die machen sich nicht mal die Mühe, die Strategie zu ändern. Es sind immer dieselben, wenn man nach der Schuldfrage geht.“
„Diese Kriege haben ja alle eine Vorgeschichte. Warum hört man nichts über die Vorgeschichten?“
- Abschluss und Einladung:
„Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.“
„Beschließe hiermit unsere Kundgebung. Die nächste findet am 26. November 17 Uhr wie immer hier statt.“
Verfasser: АИИ | 09.10.2025
|