Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   العربية
Home   Über BS   Kontakt



Bürgermeister an COVID-Impfung verstorben


Zahlreiche Opfer der COVID-Injektionen bleiben anonym. Vergessen von einer selbsternannten "Solidargemeinschaft", die im Namen eben jener Solidarität von jedem den Gang zur Spritze einforderte, aber genau diese Solidarität vermissen ließ, wenn jemand die Spritze nicht vertrug oder gar bleibende Schäden erlitt.



Wenn dieses Schicksal jedoch einen Lokalpolitiker trifft - in diesem Fall den früheren Bürgermeister von Oberriexingen in Baden-Württemberg, Frank Wittendorfer - und die Injektionen auf diese Weise ein zumindest lokal prominentes Opfer fordern, besteht eher die Chance, dass die Menschen kritische Fragen stellen. Vielleicht aus diesem Grund hat sich die Bietigheimer Zeitung in einem Artikel vom 26.7.2025 dem Fall jenes früheren Bürgermeisters gewidmet und dessen Leidensweg nach der dritten Spritze nachgezeichnet.

Dem Leser wird in diesem Artikel ein sehr anschauliches Bild geboten, wie schlecht es dem früheren Bürgermeister nach dem Booster erging. Bis hin zur Nahtoderfahrung. Besondere Erwähnung verdient eine Passage, in der geschildert wird, welche Diagnose Frank Wittendorfer mehr als ein Jahr nach der fatalen Injektion schließlich zu Beginn des Jahres 2023 gestellt wurde:

"Anfang 2023 wechselte er zu einer Internistin nach Leonberg, sie diagnostizierte vielfach erhöhte Autoantikörper und eine chronische Überaktivierung des Immunsystems. Aufschluss brachte ein Cardio-MRT im Frühjahr 2023, die eine immer noch aktive Herzbeutel- und Herzmuskelentzündung infolge der Covid-Impfung bestätigte. Weiterhin wurden in einer Klinik im bayrischen Bad Aibling miserable Sauerstoffwerte, massive Endothelschäden und Mikrogerinsel in Wittendorfers Blut mit einem Spezialmikroskop festgestellt."

Hier ist in einem einzigen Textabsatz alles festgehalten, wovor die Kritiker der C-Spritzen von Beginn an gewarnt hatten:
- Dauerstress im Immunsystem, dadurch Autoimmunreaktionen;
- Durchblutungsstörungen, insbesondere (Mikro-)Thrombosen und Schäden an den Innenwänden der Blutgefäße (Endothelien);
- Herzerkrankungen, namentlich Herzmuskelentzündungen (Myokarditiden) und Herzbeutelentzündungen (Perikarditiden).

Wer so etwas in der Hochphase der COVID-Impfkampagne öffentlich zu äußern wagte, wurde medial hingerichtet. Schwurbel-Schwurbel-Querdenker-Nazi-rechts-rechts-Reichsbürger. Da es gegen die Warnungen keine Argumente gab, musste eben Feindbild-Rhetorik herhalten. So nach dem Motto: Warum sachlich bleiben, wenn man auch persönlich werden kann?

Frank Wittendorfer hatte die Injektion erhalten, weil er geglaubt hatte, das Richtige zu tun. Auch das ist in dem hier verlinkten Artikel festgehalten: Er hatte ein Impfzentrum initiiert. Um, wie es in dem Artikel heißt, "vor allem die älteren Einwohner in der Corona-Zeit zu unterstützen, damit sie Impfungen bekommen oder im täglichen Leben nicht alleine sind".

Es ist verdienstvoll, dass die Bietigheimer Zeitung diesen Fall aufgegriffen hat. Denn bis heute erleben zahlreiche Opfer der COVID-Injektionen, dass sie nicht nur keine Hilfe bekommen, sondern sich böse Beschimpfungen anhören müssen - und zwar von beiden Seiten des Corona-Ufers: Seitens der Kritiker der Spritzen bekommen sie zu hören: "Selbst schuld, warum hast Du nicht einfach Nein gesagt?". Seitens der Befürworter der Spritzen wird ihnen zugerufen: "Halt´s Maul, du Nazi-rechts-rechts-Querdenker, die Impfung ist wirksam und sicher, und hör gefälligst auf mit Deinem Versuch, unser Weltbild zu zerstören!"

Die Corona-Krise ist im äußeren Alltags-Geschehen vorbei. Aber auch nur dort. Denn die Spaltung der Gesellschaft ist geblieben. Die Wunden klaffen nach wie vor. Und sie werden weiter klaffen, solange in den Konzernmedien weiterhin nur Pseudo-Aufarbeitung geboten wird und dabei nur die damaligen Propaganda-Treiber zu Wort kommen. Wo ist die Talkshow, in der Alena Buyx, Jens Spahn und Karl Lauterbach sich in Rede und Gegenrede der Kritik von Sucharit Bhakdi, Wolfgang Wodarg und Stefan Homburg stellen müssen?



Verfasser: Martin Schwab  |  08.08.2025

Werbung Miete oder Wohneigentum?

Es stellt sich die Frage: Bezahle ich Miete an meinen Vermieter oder investiere ich in Wohneigentum, also in meine eigene Tasche?

Die Lebensqualität im Wohneigentum ist in der Regel höher. Vergleicht man ein Eigenheim mit Grundstück mit einer Mietwohnung in einem Neubaugebiet, zeigen sich deutliche Unterschiede. Kinder, die im Wohneigentum aufwachsen, erleben die Freuden eines eigenen Pools, Grillpartys im Garten, oft ein eigenes Haustier und viele andere Annehmlichkeiten.
Auch ein unmittelbarer Parkplatz am Haus oder eine eigene Garage auf dem Grundstück sind große Vorteile.

Ein Mieter ist dagegen oft eingeschränkt: ein kleiner Balkon mit Blick zum Nachbarn, tägliche Parkplatzsuche im Wohnviertel, Treppensteigen in höhere Etagen und ein Leben lang Mietzahlungen sowie ständige Mieterhöhungen.

An dem Tag, an dem ein Bundesbürger mit Wohneigentum in Rente geht, hat der Rentner ein durchschnittliches Guthaben von 160.000 €. Ein Rentner, der zur Miete wohnt, verfügt im Durchschnitt über ein Guthaben von 30.000 €. Bei einem Ehepaar in Rente macht das 320.000 € gegenüber 60.000 € aus.

Dass der Mieter in seinem Leben mit der Mietzahlung weitaus mehr als nur ein Eigenheim abbezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen. Mit einem Bausparvertrag und dem aktuellen Sollzins von nur 1,25 % in der Baufinanzierung ist das Haus oft bis zur Rente abbezahlt.

Das bedeutet: eine hohe Lebensqualität für die ganze Familie sowie mietfreies Wohnen im Ruhestand.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Protest-Korso mit den Bauern - Zeitz steht auf! 15. April 2024

Ca. 70 Traktoren, LKW und andere Fahrzeuge mit etwa 150 Menschen bei der Zeitzer Montags-Demo... zum Artikel

Kotzt euch euer Gejammer nicht schon selber an?

Ehrlich, ich kann's nicht mehr ertragen. Dieses ewige, weinerliche Gejaule aus allen Ecken – und keiner macht den Mund auf, geschweige bekommt denn den Arsch hoch.... zum Artikel

Trotz Absage Demo für den Frieden in Zeitz

Für Montag, den 3. März 2025, war eine Protestkundgebung für den Frieden in Zeitz mit anschließendem Demonstrationszug durch die Stadt geplant.... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer