Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   Rumână   Українська   العربية
Home   Über BS   Kontakt



Fundsachenversteigerung zum Bauernmarkt - E-Bike kann erworben werden


Die nächste Versteigerung von Fundsachen findet am Sonnabend, den 17. Mai 2025, im Rahmen des traditionellen Bauernmarktes statt.



Los geht es um 10 Uhr in der Jüdenstraße 3 (vor der ehemaligen Fischhalle) in Weißenfels. Angeboten werden Fahrräder unterschiedlicher Größe, Farbe und Beschaffenheit sowie Werkzeuge. Diverse Kleinigkeiten gibt es ebenfalls noch zu entdecken. Als besonderes Highlight gilt ein E-Bike. Und: Das Mindestgebot vieler Fundsachen liegt unter fünf Euro.

Die zur Versteigerung angebotenen Gegenstände können an diesem Tag vorab ab 9:30 Uhr vor Ort besichtigt werden. Diese Zeit sollten Bieter und Bieterinnen nutzen, denn es gilt, dass die Fundsachen ersteigert werden wie gesehen. Die gebrauchten Gegenstände können durchaus Mängel haben, eine Reklamation ist aber nach dem Zuspruch ausgeschlossen.

Versteigert werden ausschließlich Fundsachen, die keinem Eigentümer zugeordnet werden konnten oder deren Eigentümer sich nicht gemeldet hat. Die zu versteigernden Gegenstände wurden mindestens ein halbes Jahr im Fundbüro der Stadt Weißenfels aufbewahrt.

Dem Bieter wird das betreffende Objekt gleich nach Erteilung des Zuschlags und nach der Bezahlung ausgehändigt. Es ist daher wichtig, an diesem Tag ausreichend Bargeld dabei zu haben, denn Kredit- oder EC-Karten werden nicht akzeptiert.

Fragen zur Versteigerungen werden im Städtischen Fundbüro, Große Burgstraße 1, Weißenfels oder telefonisch unter 03443/370-424 bzw. 03443/370-326 beantwortet.

Verfasser: Anke Fey, SB Presse und Öffentlichkeitsarbeit Stadt Weissenfels  |  06.05.2025

Werbung Miete oder Wohneigentum?

Es stellt sich die Frage: Bezahle ich Miete an meinen Vermieter oder investiere ich in Wohneigentum, also in meine eigene Tasche?

Die Lebensqualität im Wohneigentum ist in der Regel höher. Vergleicht man ein Eigenheim mit Grundstück mit einer Mietwohnung in einem Neubaugebiet, zeigen sich deutliche Unterschiede. Kinder, die im Wohneigentum aufwachsen, erleben die Freuden eines eigenen Pools, Grillpartys im Garten, oft ein eigenes Haustier und viele andere Annehmlichkeiten.
Auch ein unmittelbarer Parkplatz am Haus oder eine eigene Garage auf dem Grundstück sind große Vorteile.

Ein Mieter ist dagegen oft eingeschränkt: ein kleiner Balkon mit Blick zum Nachbarn, tägliche Parkplatzsuche im Wohnviertel, Treppensteigen in höhere Etagen und ein Leben lang Mietzahlungen sowie ständige Mieterhöhungen.

An dem Tag, an dem ein Bundesbürger mit Wohneigentum in Rente geht, hat der Rentner ein durchschnittliches Guthaben von 160.000 €. Ein Rentner, der zur Miete wohnt, verfügt im Durchschnitt über ein Guthaben von 30.000 €. Bei einem Ehepaar in Rente macht das 320.000 € gegenüber 60.000 € aus.

Dass der Mieter in seinem Leben mit der Mietzahlung weitaus mehr als nur ein Eigenheim abbezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen. Mit einem Bausparvertrag und dem aktuellen Sollzins von nur 1,25 % in der Baufinanzierung ist das Haus oft bis zur Rente abbezahlt.

Das bedeutet: eine hohe Lebensqualität für die ganze Familie sowie mietfreies Wohnen im Ruhestand.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Essen gegen die Klimakatastrophe - So einfach können wir den Klimawandel stoppen

Da draußen gibt es nach wie vor viele Menschen, die Angst haben. Angst vor einem Virus, vor Putin, vor Trump, Angst vor diesem CO2. Als ehrenamtlicher Quer-verschwörungs-verschwu... zum Artikel

Landrat: Kein Grundrecht aufs Überleben - Willkommen im neuen Deutschland

In einem Land, das sich gerne als sozial, gerecht und christlich gibt, steht nun ein CDU-Landrat auf und verkündet ganz offen, was sonst nur in kalten Technokratenrunden heimlich ... zum Artikel

Grüne Projekte kosten Unmengen an Geld - Strukturwandel und Grüne Fernwärme in Hohenmölsen im Fokus

Am 3. Februar 2025 fand in Hohenmölsen eine Sitzung des Kreistagsausschusses Burgenlandkreis statt. Hauptthema war der Strukturwandel, insbesondere die Entwicklung der Grünen Fer... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer