Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   Rumână   Українська   العربية
Home   Über BS   Kontakt



Dumm fi... ähm... wählt gut!


Wie CDU und CSU Transparenz abschaffen, um ungestört weiterzumachen.



Die CDU will es wieder tun: Erst im Wahlkampf große Versprechungen machen, dann alles brechen. Und jetzt? Ein neuer Coup gegen Demokratie und Bürgerrechte: Die Union will das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen! Warum? Weil Transparenz unbequem ist. Weil Lügen und Deals ans Licht kommen könnten. Und weil ein dummer Wähler der beste Wähler ist!

Akteneinsicht? Vergiss es!

Ich habe es selbst oft erlebt: Sobald man sein Recht auf Einsicht geltend macht, beginnt die Schikane. Das Zuschicken von Originalen kommt nicht in Frage. Aber auch Kopien wollen die Behörden nicht anfertigen. In der Behörde darf man, wenn man höflich und freundlich fragt, die Akten zum eigenen Fall in Augenschein nehmen. Wenn man Glück hat, darf man sie abfotografieren – ansonsten bleibt nur das Anfertigen von Notizen. Man soll nicht erfahren, was einen selber betrifft. Mitunter sind Dokumente plötzlich „nicht auffindbar“, oder es erfolgt gar keine Reaktion auf eine Anfrage. Wie der Herr, so’s Gescherr.

Wie es der Zufall wollte, hatte ich heute ein Gespräch mit jemandem, der Akteneinsicht zu seinem Fall bei einer Behörde beantragt hatte. Diese wird ihm verweigert. Er soll die Akteneinsicht, auf die er einen Rechtsanspruch hat, einklagen.

Die Botschaft ist klar: Der Staat will uns dumm halten.

Jetzt geht die CDU den nächsten Schritt und will einfach das Recht auf Information abschaffen. Problem gelöst!

Lügen, Tarnen, Abzocken

Seit 2006 hat das IFG zahllose Skandale enthüllt. Es hat bewiesen, dass nicht nur die Union lieber im Dunkeln wühlt, als sich den Bürgern zu stellen. RKI-Protokolle und vieles mehr.

Und jetzt? Die CDU will es amtlich machen: Keine Transparenz mehr, keine Kontrolle. Dass Philipp Amthor – bekannt für seine Lobby-Verstrickungen – das Vorhaben führt, ist an Ironie kaum zu überbieten.

Wer nichts weiß, wählt weiter die "demokratischen Parteien"

Wissen verhindert Manipulation. Der Plan ist simpel: Wer nicht weiß, dass auch die CDU ihre Wahlversprechen gebrochen hat, kann weiter brav sein Kreuzchen machen. Dumm wählt gut!

Die CDU zeigt, dass sie keine Hemmungen hat, alle demokratischen Prinzipien zu verraten. Also: Augen auf, bevor das letzte Fünkchen Demokratie auch noch verschwindet!

Aber sehen wir es positiv

Zu viel Wissen über die Tricksereien, Betrügereien und Täuschungen der Politiker – immer wieder zu erfahren, wie man permanent hinters Licht geführt wird – macht nur depressiv. Wer glücklich sein will, denkt einfach nicht darüber nach, hinterfragt nichts und wählt bei kommenden Wahlen (kommunal sowie auf Landes- und Bundesebene) wieder die Altparteien.

Insofern wäre die Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes im Sinne der Bürger und ihres Wohlbefindens, stimmt’s?

Verfasser: Michael Thurm  |  27.03.2025

Werbung Miete oder Wohneigentum?

Es stellt sich die Frage: Bezahle ich Miete an meinen Vermieter oder investiere ich in Wohneigentum, also in meine eigene Tasche?

Die Lebensqualität im Wohneigentum ist in der Regel höher. Vergleicht man ein Eigenheim mit Grundstück mit einer Mietwohnung in einem Neubaugebiet, zeigen sich deutliche Unterschiede. Kinder, die im Wohneigentum aufwachsen, erleben die Freuden eines eigenen Pools, Grillpartys im Garten, oft ein eigenes Haustier und viele andere Annehmlichkeiten.
Auch ein unmittelbarer Parkplatz am Haus oder eine eigene Garage auf dem Grundstück sind große Vorteile.

Ein Mieter ist dagegen oft eingeschränkt: ein kleiner Balkon mit Blick zum Nachbarn, tägliche Parkplatzsuche im Wohnviertel, Treppensteigen in höhere Etagen und ein Leben lang Mietzahlungen sowie ständige Mieterhöhungen.

An dem Tag, an dem ein Bundesbürger mit Wohneigentum in Rente geht, hat der Rentner ein durchschnittliches Guthaben von 160.000 €. Ein Rentner, der zur Miete wohnt, verfügt im Durchschnitt über ein Guthaben von 30.000 €. Bei einem Ehepaar in Rente macht das 320.000 € gegenüber 60.000 € aus.

Dass der Mieter in seinem Leben mit der Mietzahlung weitaus mehr als nur ein Eigenheim abbezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen. Mit einem Bausparvertrag und dem aktuellen Sollzins von nur 1,25 % in der Baufinanzierung ist das Haus oft bis zur Rente abbezahlt.

Das bedeutet: eine hohe Lebensqualität für die ganze Familie sowie mietfreies Wohnen im Ruhestand.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Rotkäppchen: Zwischen Märchen, Mythen und Monstern

Das Märchen von Rotkäppchen ist eine der bekanntesten Geschichten der Welt: Ein Mädchen mit roter Kappe, ein finsterer Wald, ein böser Wolf. Doch Reese und Ernst zeigen in ihre... zum Artikel

Gemeinsam säen und Vielfalt erleben - Aktion für mehr Biodiversität am 21. August 2024 auf den Blühwiesen vorm Rathaus

Die beiden Gründflächen vor dem Rathaus der Stadt Zeitz haben schon besser Zeiten erlebt, denkt sich der ein oder andere im vorbeigehen. Das hier gerade kein Rasen wächst hat de... zum Artikel

Keine Gefahr für den Frieden?

Am Osterwochenende war es wieder Zeit für Ostermärsche. Die Teilnehmerzahl war allerdings überschaubar.... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer