Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   العربية
Home   Über BS   Kontakt



Kein Solar außerhalb von Deutschland?


Christoph Gallas berichtet in der öffentlichen Facebook-Gruppe Bürgerinitiative-Braunsbedra von seinen Eindrücken hinsichtlich Solar-Anlagen im Süden Europas.


Foto aus dem Original-Post

Hier geht es zum Original-Post auf Facebook »

Das Thema Solarenergie scheint in Deutschland allgegenwärtig zu sein. Das liegt vielleicht auch daran, dass sich viele von uns intensiv damit beschäftigen. Auf meiner Fahrt in den Urlaub fiel mir dies besonders auf. Sobald man die Grenze zu Bayern passiert, sieht man überall Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Diese erstrecken sich bis kurz vor Österreich. Auch die Dächer in Deutschland sind häufig mit Solaranlagen ausgestattet.

Doch sobald man die Grenze nach Österreich überquert, ändert sich das Bild. Freiflächenanlagen sind dort kaum noch zu sehen, wenngleich die Dachflächen weiterhin gut genutzt werden. Auf meiner Fahrt durch Österreich entdeckte ich lediglich eine kleine PV-Anlage auf einer hochgelegenen Alm, die etwa 2-3 Hektar groß war.

Nach dem Grenzübertritt nach Slowenien ist die Solarenergie noch seltener. Freiflächen-Photovoltaikanlagen gibt es praktisch nicht, und Solaranlagen auf Wohngebäuden muss man suchen wie die Nadel im Heuhaufen. Dies könnte an der finanziellen Situation der Einheimischen liegen. Auch in Kroatien ändert sich das Bild nicht wesentlich. Selbst in Urlaubsgebieten, wo man vielleicht mehr Geld bei den Einheimischen vermuten würde, sind Solaranlagen eine Seltenheit. Dabei wird hier fast alles elektrisch betrieben: Klimaanlagen laufen 24 Stunden am Tag, Warmwasser wird mit Boilern erhitzt, und auch gekocht wird elektrisch. Da fragt man sich, warum die Sonnenkraft hier nicht genutzt wird.

Ein möglicher Grund könnte der niedrige Strompreis von etwa 14 Cent pro Kilowattstunde und der noch günstigere Gaspreis von unter 5 Cent pro Kilowattstunde sein. In Kroatien gibt es zudem keine Einspeisevergütung für überschüssig produzierten Strom. Allerdings kann man hier seinen überschüssigen Strom ins Netz einspeisen und bei Bedarf wieder entnehmen, was den Einsatz von Speichern überflüssig macht. Nur der Strom, den man über den Eigenbedarf hinaus produziert, wird verschenkt.

Für Deutschland wäre dies eine ideale Lösung. Ich könnte im Sommer Strom erzeugen und im Winter mit der Wärmepumpe nutzen.

Das war’s erstmal von mir. Jetzt genieße ich meinen Urlaub.

Matthias Kaiser
Herr Gallas ,dann fahren sie mal dorthin wo ein Tourist nicht gerne hinfährt ,da sind definitiv PV Anlagen und außerdem ist da der Strom sehr günstig nicht wie hier

Christoph Gallas
Matthias Kaiser ich hab natürlich nur das gesehn was man auf den Touristenrouten sehen kann. Aber da ist es mir besonders aufgefallen. In Slowenien und Kroatien bin ich aber auch über Land gefahren, in Gebieten wo sicher keine Touristen sind. Mit meinen Vermietern hab ich auch gesprochen hier, die wussten noch nicht mal was sie genau für Strom zahlen. Mit PV hatten sie mal überlegt, aber aus ihrer Sicht nicht zu bezahlen. Wenn ich den ihren Strompreis zu Hause hätte, würde ich sicher auch keine PV bauen. Oder meinten Sie das es hier eher außer Sicht gebaut wird um die Landschaft für die Touristen zu erhalten?

Andreas Schwurack
Christoph Gallas oh doch bei Milokkokia, oder Mazarakia, Griechenland GR, Epirus wird riesig auf die Berge gebaut … na zugegeben die Energiepreise in GR entsprechen etwa unseren und das ist schon heftig….

Verfasser: Die im Artikel genannten Poster  |  17.07.2024

Werbung Warum jeder einen Bausparvertrag haben sollte! Teil 1

Mit der Geburt des Kindes beginnt die Verantwortung der Eltern. Es ist das Schönste im Leben, zu erleben, wie die Kinder behütet aufwachsen und ihr Leben meistern. Es wird der Tag kommen, wenn die Lehre oder das Studium beginnt. Ab dann fallen die ersten Kosten an: Führerschein, ein Moped zur Lehrstelle, das erste Auto oder der Umzug in eine Studenten-WG, weg von zu Hause. Dann sind die Eltern gefordert. So entstehen Kosten, die alle Eltern treffen!

Mit nur 20,- € monatlichem Sparbeitrag, bei 10.000,- € Bausparsumme, löst man das Problem mit einem Bausparvertrag. Tiefe Zinsen ab der Zuteilung, von derzeit 0,45 % Sollzins, lassen die Rate gering und überschaubar. Im Bausparer Cash & Clever können die Großeltern, Onkel und Tanten mit einzahlen, und für die ersten 1.500,- € gibt es derzeit 3,5 % Zinsen im ersten Jahr. Eine staatliche Förderung über die Wohnungsbauprämie ab dem 16. Lebensjahr gibt es auch noch.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Im nächsten Teil geht es um Miete oder Wohneigentum.


Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

BLK - Bittstellerlandkreis - Wenn der Landrat das Volk anfleht

Es ist eine ungewöhnliche Szene: Ein Landrat, der seine Bürger regelrecht anfleht, eine Petition zu unterzeichnen. Götz Ulrich, Landrat des Burgenlandkreises, schreibt in einem ... zum Artikel

Stadträte: Denn sie wollen nicht, dass man weiß, was sie tun!

Die Stadtratssitzung in Weißenfels am 7.11.2024 war in Teilen doch sehr merkwürdig. Man könnte auch sagen, sie war bezeichnend für die Situation in Deutschland und das "Demokra... zum Artikel

Heute Überland-Korso für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. Am 31. August 2024 Friedenskundgebung: Starke Zeichen im Burgenlandkreis

Heute Abend um 18 Uhr startet erneut der monatliche Überland-Korso vom Altmarkt in Zeitz, eine von zahlreichen Protestveranstaltungen, die seit Monaten für Aufmerksamkeit sorgen.... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer