Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   Rumână   Українська   العربية
Головна   Про нас   Контакти



Ausbeutung stoppen, Solidarität fördern, Tönnies dicht machen! und das Streetfood- und Kleinkunstfestival


Kulinarische Entdeckungsreise in der Jüdenstraße und Protest gegen Tönnies-Schlachthof: Zwei Veranstaltungen in Weißenfels



Am 14. und 15. September 2024 soll die Jüdenstraße in Weißenfels Schauplatz eines kulturellen und kulinarischen Highlights werden. Das geplante Streetfood- und Kleinkunstfestival wird eine internationale Auswahl an Speisen bieten. Zeitgleich ist für den 15. September eine Demonstration gegen den Tönnies-Schlachthof angekündigt. Beide Ereignisse finden unabhängig voneinander statt, stehen jedoch symbolisch für unterschiedliche Schwerpunkte: Genuss und Unterhaltung auf der einen Seite, Protest gegen Ausbeutung in der Fleischindustrie auf der anderen.

Kulinarisches Streetfood- und Kleinkunstfestival in Weißenfels

Das Streetfood-Festival in der Jüdenstraße soll eine große Vielfalt an Speisen und kulturellen Darbietungen bieten. Zu den geplanten kulinarischen Highlights gehören unter anderem Rotwild-Burger und Wildschweinspezialitäten sowie philippinisches Spanferkel am Bambusspieß. Für Experimentierfreudige soll es auch Insekten-Snacks geben. Vegetarier sollen ebenfalls auf ihre Kosten kommen: Verschiedene Suppen, Pelmeni und Pita-Sandwiches stehen ebenfalls auf dem Programm. Für den süßen Abschluss werden Frozen Joghurt, Crêpes und frische Churros zubereitet.

Begleitet wird das Festival von einem Rahmenprogramm mit Musik, Kleinkunst und Straßenkünstlern. Die Bands „Combo Gurilly“ und „Harm Onion“ sollen dabei für musikalische Unterhaltung sorgen. Das Festival soll ein breites Publikum ansprechen und neben den kulinarischen Angeboten auch eine Plattform für Kunst und Kultur bieten.

Demonstration gegen Tönnies-Schlachthof

Parallel zum Festival ist für den 15. September eine Demonstration gegen den Tönnies-Schlachthof in Weißenfels angekündigt. Unter dem Motto „Ausbeutung stoppen, Solidarität fördern, Tönnies dicht machen!“ rufen die Organisatoren zu Protesten gegen die Bedingungen in der Fleischindustrie auf. Der Tönnies-Schlachthof steht dabei stellvertretend für die Kritik an der Massenproduktion von Fleisch und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der Branche.

Die Demonstrierenden fordern die Schließung des Schlachthofs sowie ein Ende der systematischen Ausbeutung von Tieren und Menschen. Es wird argumentiert, dass die Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen oft prekär seien und dass das System der Massentierhaltung negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft habe. Die Veranstaltung soll mit Redebeiträgen und einem Demonstrationszug durch Weißenfels auf diese Missstände aufmerksam machen.

Автор: Redaktion  |  09.09.2024

Нові пропозиції з щоденними знижками до 70%

Інші статті:

Die Intoleranzgeplagten im Burgenlandkreis - Wenn Meinungsfreiheit als Belästigung empfunden wird

Man kennt sie, diese Ritter der vermeintlichen Toleranz, die in jeder Diskussion vorgeben, für Offenheit und Meinungsfreiheit einzustehen – solange die Meinung die richtige ist.... Читати далі

EILMELDUNG - Brücke über A9 (Kreuz Rippachtal) und B2 (bei Zeitz) nur einseitig und im Schritttempo befahrbar

Aus aktuellem Anlass sind heute Abend Brücken über die A9 vor dem Kreuz Rippachtal und der B2 bei Zeitz nur eingeschränkt nutzbar.... Читати далі

Friedensengel Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow - Yann Song King

Yann Song King. Aufgezeichnet am 09.04.2022 in Hohenmölsen anlässlich der Wanderausstellung der Bürgerstimme und einer Demonstration.... Читати далі

Офіційний Telegram-канал Громадянський голосина Офіційний канал YouTube Громадянський голосина

Підтримайте роботу цього сайту добровільними внесками
Через PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

або банківським переказом
IBAN : IE55SUMU99036510275719
BIC : SUMUIE22XXX
Власник рахунку: Michael Thurm


Шорти / Рілси / Короткі кліпи Правова інформація / Відмова від відповідальності