Konflikte mit Erneuerbarer Energie! Dr. Katja Müller, Ethnologin
Transcript
sondern mit decarbonathing electricity das sind anderes Forschungsprojekt das gerade noch läuft schauen wir uns an wie auch Konflikte zum Tragen kommen wieder im Bereich Energie aber jetzt eben mit erneuerbaren Energien weil da zeichnet sich auch ganz klar ab dass Politiken und ja Szenarien aus einer Großstadt im Land implementiert werden sollen die eigentlich und hier sieht man die Landschaft so ein bisschen gar nicht gut aufs Land passen neue Windanlagen sind nämlich bis zu 240 m hoch das sehen Sie in der Mitte rechts ist der Eiffelturm
der ist 80 m Höhe links ist der Kölner Dom das 80 Meter niedriger und ganz unten ganz klein sehen sie so eine typische Brandenburger Kiefer und noch kleiner so ein typisches zwei geschossiges Einfamilienhaus und das heißt quasi solche riesigen Bauwerke kennt man eigentlich nur aus dem städtischen Kontext und nur ein Singularität die werden jetzt aber in 20 Stückzahl aufs Land projiziert und das empfindet man natürlich oft als nicht passend als ungerecht
|