|
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Home Über BS Kontakt | ||
![]() |
Gestorben? - Der Traum von der JVA in WeißenfelsDie Debatte um den möglichen Bau einer Justizvollzugsanstalt (JVA) in Weißenfels sorgt seit Monaten für erhitzte Gemüter. ![]() Bei Bürgerversammlungen, in Langendorf und in Stadtratssitzungen wurde intensiv diskutiert, ob die Saalestadt ein geeigneter Standort sein könnte. Doch mittlerweile drängt sich eine entscheidende Frage auf: Hätte man sich diese Debatten nicht von vornherein sparen können? Fehlende Grundlagen – aber warum kam der Hinweis nicht früher?Die Mitteldeutsche Zeitung berichtete, dass Weißenfels gegenüber dem Land den Nachweis der medizinischen und sozialen Infrastruktur erbringen muss. Ein Maximalversorger-Krankenhaus wie das Universitätsklinikum Halle fehlt, ebenso wie das soziale Hinterland, das für eine JVA notwendig wäre. Netzwerke, Dienstleister und Strukturen müssten erst mühsam aufgebaut werden – ein Kraftakt, der Zeit und Geld verschlingen würde.Doch warum hat die Stadtverwaltung diese grundlegenden Fakten nicht von Beginn an recherchiert? Und warum hat das Land die Stadt Weißenfels und Oberbürgermeister Martin Papke nicht proaktiv informiert? Schließlich sind es genau diese Voraussetzungen, die den Ausschluss des Standorts schon früh wahrscheinlich gemacht hätten. Stattdessen hat man die Mitglieder des Langendorfer Gemeinderates und des Weissenfelser Stadtrates diskutieren lassen und es wurden im Weißenfelser Stadtrat Beschlüsse gefasst, was im Nachhinein vollkommen wertlos war. Politische Scharmützel statt KlarheitHinzu kommt ein politisches Ränkespiel. Die MZ berichtete, die Weißenfelser Landtagsabgeordnete Elke Simon-Kuch (CDU) habe im Finanzausschuss des Landes den Standort Halle-Tornau schlechtgeredet und gleichzeitig Weißenfels in höchsten Tönen gelobt – obwohl sie dem Gremium gar nicht angehört. Ihr fehlten demnach auch die oben genannten Informationen.CDU-Politiker Marco Tullner soll in diesem Zusammenhang von einem „Zirkus“ gesprochen und eine zügige Entscheidung der Landesregierung gefordert haben. Halles Oberbürgermeister Alexander Vogt soll betont haben, dass die Wahl objektiv nur für Halle ausfallen könne: „Es geht nicht nur um Baukosten, sondern auch um den Betrieb. Weißenfels würde den Landeshaushalt jährlich mit vielen Millionen Euro zusätzlich belasten.“ Wissenschaftlich längst entschieden – aber warum die Verzögerung?Nach Informationen der MZ liegt dem Justizministerium eine wissenschaftliche Standortbewertung vor, die Halle-Tornau eindeutig bevorzugt. Dass diese nicht offen kommuniziert wurde, wirft Fragen auf. Ging es der Landesregierung möglicherweise darum, politische Rücksicht auf regionale Befindlichkeiten zu nehmen – oder steckt womöglich Kalkül dahinter?Denn eines ist klar: Eine JVA bringt dem Land keine Einnahmen, sondern hohe Kosten. Personal, Infrastruktur, laufender Betrieb – alles belastet die Haushaltskasse. In Zeiten knapper Finanzen könnte es für die Regierung durchaus bequem gewesen sein, das Verfahren in die Länge zu ziehen. Solange keine Entscheidung fällt, muss auch kein Geld fließen. Transparenz dringend notwendigOb Weißenfels jemals eine reale Chance auf die JVA hatte, darf demnach bezweifelt werden. Vielmehr wirkt es so, als habe man Diskussionen in Bürgerversammlungen und Gremien bewusst laufen lassen, ohne die entscheidenden Rahmenbedingungen klarzustellen. Das beschädigt Vertrauen – in die Landespolitik ebenso wie in die städtische Verwaltung.Die Bürgerinnen und Bürger haben Anspruch auf Ehrlichkeit. Sie müssen erfahren, warum grundlegende Informationen nicht rechtzeitig kommuniziert wurden – und ob es sich bei der Standortdebatte tatsächlich um eine ernsthafte Prüfung oder lediglich um ein politisches Schaulaufen handelte. Verfasser: АИИ | 10.09.2025 |
![]() |
|
Weitere Artikel: |
![]() | Am Ende siegt immer die Wahrheit! RKI-Protokolle ungeschwärzt geleakt und für jeden zum Download bereit!Die vielen Maßnahmen zu „Eindämmung der Corona-Pandemie“ waren politische Entscheidungen. Es ist nun Zeit, dass auch auf regionaler Eben eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie... zum Artikel |
![]() | Grundgesetz, Nein Danke?Ralph Boes machte mit seinem Team auf dem Weg nach Karlsruhe, um das Grabmal des Grundgesetztes beim Bundesverfassungsgericht abzugeben, Station im Burgenlandkreis. Aufgezeichnet a... zum Artikel |
![]() | Wie der Reichsbürger-Putsch abgelaufen wäreDas "Königreich Deutschland" wurde kürzlich verboten. Gegen die "Rollator-Putschisten" werden langwierige Verfahren geführt. Wie groß war die Gefahr tatsächlich und wie wäre ... zum Artikel |
![]() |
Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen: via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12 oder per Überweisung IBAN: IE55SUMU99036510275719 BIC: SUMUIE22XXX Konto-Inhaber: Michael Thurm Shorts / Reels / Kurz-Clips Impressum / Disclaimer |