|
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Home Über BS Kontakt | ||
![]() |
Wie viele Nazis gibt es in Hohenmölsen?Ein Post des oder mit dem Simona-Rau-Zentrum zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Hohenmölsen, Andy Haugk, in der Facebook-Gruppe »Hohenmölsener Diskussionsplattform« hatte vor ein paar Tagen für ein wenig Diskussion gesorgt. ![]() An den Wartehäuschen der Bushaltestellen des Busbahnhofs in Hohenmölsen wurden Hakenkreuze usw. entdeckt. Und es war wohl (nach langer Zeit) aufgefallen, dass eine der Bänke in den Farben der Flagge des Jemen eingefärbt wurde. Oh, sorry. Es sind die Farben der „Reichsflagge“. Ansehen auf Facebook. Den geschichtlichen Hintergrund werden wahrscheinlich nur wenige kennen. Wikipedia schreibt dazu: Die Flagge war von 1867 bis 1871 Kennzeichen für Handels- und Kriegsschiffe des Norddeutschen Bundes, von 1871 bis 1919 die Nationalflagge (offiziell festgelegt 1892) des Deutschen Reiches in der Kaiserzeit und von 1933 bis 1935 eine von beiden Nationalflaggen des „Dritten Reiches“; die andere war die Hakenkreuzflagge der NSDAP, die 1935 durch die Nürnberger Gesetze als alleinige Nationalflagge eingeführt wurde. Im Kaiserreich wurden die Farben Schwarz-Weiß-Rot zu weithin akzeptierten Landesfarben. Nach 1919 blieben sie die dominierenden Farben in der Handelsflagge der Weimarer Republik. In dieser Zeit wurden sie zunehmend von Monarchisten, Freikorps und anderen rechtsgerichteten Republikgegnern als Zeichen für ihre Ablehnung des republikanischen Staates verwendet. Außerhalb Deutschlands ist die Farbenfolge Rot-Weiß-Schwarz besonders im arabischen Raum weit verbreitet und wird dort oft zusammen mit Grün verwendet (→ panarabische Farben). Anzumerken ist, dass die Wartehäuschen mit Graffiti übersät sind. Das hatte bisher wohl keine wirklichen Sorgen bereitet. Die Symbole, die benannt werden, sind laut Darstellung einer Kommentatorin kaum zu erkennen. Außerdem scheint zumindest einer der Symbolkritzler an einer Lese-Rechtschreib-Schwäche zu leiden. Er kritzelte: „Sig Heil“. Naja, wer nicht einmal 8 Buchstaben auf die Reihe bekommt, hätte damals wahrscheinlich nur Karriere als Kannonenfutter gemacht. Der Versuch, mich in den Kontext der Nazi-Symbole zu bringenIch schreibe diese Zeilen nur, weil ich durch jemanden mit dem Fake-Profil „Klaus Meier“ genannt wurde. Ihm ist es offensichtlich wichtig, mich irgendwie in einen Kontext mit solchen Symbolen zu bringen. Hierzu sei gesagt, dass ich eher links zu verorten bin. Ich habe viele Jahre meines Lebens damit verbringen müssen, für das Recht auf Selbstbestimmung meiner Tochter mit Behinderung und gegen die Diskriminierung von Eltern und Angehörigen von Kindern mit Behinderung durch Ämter, Behörden, Schulen usw. einzutreten. Diesen Kampf führte ich nicht gegen Rechte, Nazis oder andere Diskriminierer, sondern eben vorrangig gegen die Sozial- und Verwaltungsbehörden, also gegen die Politik, die die gesetzlichen Vorgaben genau in dieser Weise von der Verwaltung umgesetzt haben wollte. Die meisten Gerichtsverfahren habe ich verloren, weil auch die Sozial- und Verwaltungsgerichte kein Problem mit dem ständigen rechtswidrigen Handeln, der Beschneidung des Rechts auf Selbstbestimmung und der Diskriminierung hatten. Ich wüsste nicht, wie man rechts oder in den Kontext von Nazis gestellt werden könnte, wenn man für die Rechte von Kindern und Menschen mit Behinderung gegen den Staat kämpft. Vielleicht erklärt das der „Klaus Meier“ irgendwann einmal.Aus Gründer der Meinungsfreiheit gesperrtIn der Facebook-Gruppe »Hohenmölsener Diskussionsplattform« bin ich im Übrigen - wahrscheinlich aus Gründen der Meinungsfreiheit - gesperrt worden. Und das schon seit einigen Jahren. Ich hatte während der wunderbaren Pandemiejahre zu oft meine Meinung kundgetan. Das hatte den Admins nicht geschmeckt, da das große Ziel unter anderem die Massenimpfung war, auf die nach wie vor noch so einige schwören. Möglicherweise auch „Klaus Meier“. Ich hatte zu diesen und zu anderen Themen wohl zu viel Regierungskritik geäußert.Doch zurück zur Frage in der Überschrift: Wie viele Nazis gibt es in Hohenmölsen?Ich weiß es nicht! Ich bin keiner. Ich lehne die Ideologie der Nazis ab. Ich lehne Faschismus ab. Ich bin für echte Demokratie, echte Meinungsfreiheit, echte Vielfalt, echte Toleranz, für den Dialog zwischen den Menschen. Mir muss die Meinung anderer nicht gefallen. Anderen muss meine Meinung nicht gefallen. Man kann einen Dialog auch damit beenden, dass man in gewissen Punkten unterschiedlicher Meinung bleibt. Das ist in einer echten Demokratie auch kein Problem, solange es friedlich und sachlich bleibt. Wer allerdings Brandmauern aufstellt, den Dialog verweigert, weil ihm die Meinung des anderen nicht gefällt, der ist – und das haben auch die wunderbaren Pandemiejahre jedem aufgezeigt, der seinen Kopf nicht nur für die Mütze hat – schon ziemlich weit weg von einer Demokratie und sehr nah dran an einer Diktatur. Gefällt mir die „Reichsflagge“? Nein! Es gibt wesentlich freundlichere Farbgebungen für Flaggen. Die Skandinavier machen das vor. Mich verlangt es aufgrund meiner oben genannten Grundeinstellung nicht nach einem Kaiser oder nach einem Leben in einer Monarchie. Ich lehne es ebenfalls ab, ein Untertan sein zu müssen. Wobei so mancher Politiker Allüren an den Tag legt, nur weil er gewählt wurde, über andere bestimmen zu können, als wären diese Untertanen. Und so mancher Zeitgenosse verhält sich wiederum tatsächlich wie ein Untertan. Politiker sind im Sinne der Demokratie – der Herrschaft des Volkes – die Angestellten des Volkes. Sie werden vom Volk durch Steuern bezahlt. Die Aufgabe der Politiker ist es nicht, über die Menschen zu herrschen, sondern im Sinne der Menschen zu handeln, damit diese möglichst optimale Lebens- und Arbeitsbedingungen haben. Finde ich die Kritzeleien gut, so wie es „Klaus Meier“ zu suggerieren versucht? Nein! Mir fällt bei solchen Dingen immer das Zitat aus dem Film Forrest Gump ein: „Dumm ist der, der Dummes tut.“ Die Kriegstreiberei der Regierung sollte allerdings wesentlich mehr Kopfzerbrechen bereiten. Ob das ein „Klaus Meier“ versteht, bezweifle ich. Er oder sie gehört offensichtlich zu jenen, die mich als Feindbild betrachten, weil ich zu oft die von vielen und möglicherweise auch von ihm geliebten Führer in der Regierung und auch die Politik auf regionaler Ebene kritisiere. Das mag dieser „Klaus Meier“ offensichtlich nicht. Oder er trägt andere psychische bzw. mentale Probleme mit sich herum, wodurch er ein Feindbild braucht. Und hier noch etwas Historie und die Beantwortung der Frage: Warum verwendet eine NATO-Armee noch immer das Hakenkreuz?!Verfasser: Michael Thurm | 04.09.2025 |
![]() |
|
Weitere Artikel: |
![]() | Eure täglichen Lügen gebt uns heute - Wie die Bürger durch bewusstes Wording in die Irre geführt werdenKritisches Denken muss zur Norm werden, denn wir werden täglich belogen und manipuliert, sei es durch Politik, Medien oder wirtschaftliche Interessen. In einer Welt, in der Wahrhe... zum Artikel |
![]() | Hunger, CO2, Klimawandel und Co. sind Blödsinn, Verdummung, Populismus - Ein Austausch zum geplanten IKIG (Interkommunales Industriegebiet)Endlich mal eine andere Meinung in der Bürgerstimme.... zum Artikel |
![]() | Tatort Burgenlandkreis: Kunde bepöbelt BaumarktangestellteMein Gott, was war der Mann angefressen und maulte die Baumarkt-Kassenüberwacherin an. Hat er immer noch nicht verstanden, was das große Ziel ist?... zum Artikel |
![]() |
Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen: via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12 oder per Überweisung IBAN: IE55SUMU99036510275719 BIC: SUMUIE22XXX Konto-Inhaber: Michael Thurm Shorts / Reels / Kurz-Clips Impressum / Disclaimer |