|
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Home Über BS Kontakt | ||
![]() |
Bevölkerungsreduktion durch CO₂-Reduktion? Die Klimawandel-Apokalyptiker: Fakten nur bis zum TellerrandKennen Sie jene Zeitgenossen, die bei Diskussionen sofort in den Abwehrmodus schalten, weil sie sich schon persönlich angegriffen fühlen, sobald man das Narrativ hinterfragt? Davon tummeln sich viele im Netz. Sie kommen sofort mit der Faktenkeule, wobei nur ihre eigenen Fakten zählen. Doch was sie „Fakten“ nennen, sind nicht Fakten per se – sondern die Fakten des Narrativs. ![]() Die Angst vor CO₂ sitzt tief in den Köpfen dieser Klimaapokalyptiker. Die aktuellen CO₂-Konzentrationen von rund 400 ppm (400 CO₂-Moleküle pro Million Luftmolekülen) sehen sie als Bedrohung. Denn in ihrem Weltbild gab es vor der Industrialisierung angeblich nur 280 ppm. Diese Zahl stammt aus Eisbohrkernen, die als „maßgebliche Quelle“ gelten. Fun-Fact am Rande: Die CO₂-Konzentration an den Polen ist grundsätzlich niedriger als in Regionen mit Flora und Fauna. CO₂ verteilt sich zwar global, aber die Polarregionen sind relativ isoliert durch atmosphärische Zirkulationsmuster. Die Luft dort stammt aus kalten Meeresregionen, die weniger CO₂ enthalten, weil kälteres Wasser CO₂ besser speichert. Wer also Eisbohrkerne aus arktischen Regionen als globale Referenz heranzieht, sollte sich fragen, wie sinnvoll das wirklich ist. 400 ppm schon vor der IndustrialisierungInteressanterweise gab es schon in den 1850er Jahren direkte Messungen von Wissenschaftlern wie Pettenkofer, die – oh Wunder – ebenfalls Werte um 400 ppm feststellten. Die 280 ppm aus der vorindustriellen Zeit stehen damit auf tönernen Füßen.Bevölkerungsreduktion durch CO₂-Reduktion?Die nur bis zum Tellerrand denkenden CO₂-Phobiker sehen nicht, was passieren würde, wenn man CO₂ tatsächlich auf 280 ppm reduzieren könnte. Die Folgen wären katastrophal. 80 % der Pflanzen auf der Erde sind C3-Pflanzen, die am besten bei 800–1000 ppm CO₂ wachsen. Dazu gehören unsere wichtigsten Nahrungsmittel wie Getreide. Bei 280 ppm würde der Ertrag um bis zu 40 % sinken. Pflanzen müssten mehr Wasser aufnehmen (müssten mehr bewässert werden), weil ihre Spaltöffnungen weiter geöffnet werden müssten, um CO₂ aufzunehmen – gleichzeitig würde durch diese Öffnungen mehr Wasser verdunsten.8 Milliarden Menschen könnten so nicht ernährt werden. Hungersnöte, Fluchtbewegungen, Kampf um Ressourcen, Krieg, Gewalt und Tod wären die logische Folge. Historische Beispiele bestätigen, dass klimatische Veränderungen (ohne menschlichen Einfluss auf das CO₂) bereits massive Hungerkatastrophen ausgelöst haben. Es wirkt fast so, als wünschten sich manche CO₂-Phobiker genau solche Szenarien: Bevölkerungsreduktion durch CO₂-Reduktion. Die Politik glaubt nicht an das CO₂-NarrativDie Politik selbst scheint an das CO₂-Narrativ nicht wirklich zu glauben – das zeigt sich beim Ukraine-Krieg und der massiven Aufrüstung. Wenn CO₂ wirklich so furchtbar wäre, müssten alle Dinge, die CO₂ erzeugen, sofort gestoppt werden. Rüstungsproduktion und Kriegsgeschäfte stünden an erster Stelle. Europäische Politiker müssten im Angstschweiß bei Putin sitzen, um ein Ende des Ukrainekrieges zu erreichen, damit die Weltbevölkerung nicht dem Hitzetod verfällt. Doch genau das Gegenteil passiert – und merkwürdigerweise stehen die CO₂-Phobiker trotzdem hinter diesen politischen Entscheidungen.Die Diskrepanz zwischen dem in Köpfen verankerten Narrativ und dem tatsächlichen Handeln ist offensichtlich. Doch einmal eingebrannte Angst bleibt, selbst wenn die Fakten dagegensprechen. Jeder muss für sich entscheidenWill man sich weiterhin dieser Angst unterwerfen, oder will man der Politik klarmachen, dass Deutschland einen anderen Kurs einschlagen muss? Immerhin verspüren die wenigsten Bürger Freude daran, immer höhere Steuern und Abgaben wegen der CO₂-Besteuerung zu zahlen, die letztlich in allen Endverbraucherpreisen landet.Es macht keinen Sinn, dass sich alle ein E-Auto zulegen sollen, während gleichzeitig Tausende Panzer gebaut und Kampfflugzeuge angeschafft werden – deren CO₂-Bilanz alles andere als klimafreundlich ist. Die kognitive DissonanzJa, die Klimawandel-Apokalyptiker werden jetzt argumentieren, das Militär verursache nur einen kleinen Teil des CO₂. Gleichzeitig behaupten sie, dass selbst kleinste Mengen CO₂ den Klimawandel massiv beschleunigen würden. Wie hätten wir es denn nun gern, ihr Lieben? Können wir darauf vertrauen, dass ihr, die Klimawandel-Apokalyptiker, euren nächsten Urlaub tatsächlich zu Hause verbringt? Oder lasst ihr euch den CO₂-rausballernden Flieger in den Süden nicht nehmen, obwohl dort der Hitzetod lauert? Oder blendet ihr das aus, weil es ja nur „geringste Mengen“ CO₂ sind – dieselben Mengen, die ihr sonst sofort als Weltuntergang bezeichnet?Verfasser: АИИ | 02.09.2025 |
![]() |
|
Weitere Artikel: |
![]() | Paralleluniversum: Demokratie leben... ein Versuch war es wert! - Erlebnisbericht zur 10. Demokratie-Konferenz im Burgenlandkreis am 25. April 2024Eine weitere kritische Betrachtung eines Teilnehmers an der 10. Demokratie-Konferenz wurde an buergerstimme.net übermittelt, die hier veröffentlich wird.... zum Artikel |
![]() | Bundeswehr-Romantik und Front-Idylle - Werde jetzt Teil des neuen großen AbenteuersAm 27.08.2025 hat die Bundesregierung den großen Wurf vorgestellt: die freiwillige Wehrpflicht. Ein wunderbares Paradoxon.... zum Artikel |
![]() | Eindrücke vom Stadtrat Weissenfels am Donnerstag, dem 20.03.2025Weißenfels hatte – so mein persönlicher Eindruck und meine Schlussfolgerung – wegen der totalen Ergebenheit seiner Führung und der CDU-Stadträte zur Kreisverwaltung die Fü... zum Artikel |
![]() |
Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen: via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12 oder per Überweisung IBAN: IE55SUMU99036510275719 BIC: SUMUIE22XXX Konto-Inhaber: Michael Thurm Shorts / Reels / Kurz-Clips Impressum / Disclaimer |