Home   Über BS   Kontakt   English



Kriegstüchtig statt friedensfähig? - Wenn Mahnung zur Geschichte verstummt


Ein Mahnmal, ein geänderter Straßenname und eine Gedenkfeier, die mehr verschweigt als erinnert. Während Politiker zur Aufrüstung aufrufen, stellt ein ehemaliger Rehmsdorfer unbequeme Fragen.


Am 8. Mai 2025 fand in Rehmsdorf eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus statt.

Eingeladen hatte die Leitung der Gedenkstätte des KZ-Außenlagers „Wille“ des KZ Buchenwald in Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern des Gemeindeverbands Elsteraue und der Gemeinde Rehmsdorf.

Insgesamt nahmen an dieser Gedenkstunde über ein Dutzend Menschen teil.
Durch den Leiter der Gedenkstätte wurde vor allem die Rolle der US-Armee bei der Befreiung vom Hitlerfaschismus hervorgehoben – was für unsere Region und große Teile Deutschlands auch zutrifft, denn unsere Region wurde im April 1945 von der US-Armee befreit.

In Tröglitz und Gleina befanden sich zum Ende des Zweiten Weltkriegs im sogenannten Ostlager sowie in einem Gasthof in Gleina und an einer Hengstzuchtstation Kriegsgefangenenlager.
In Gleina waren auch englische und amerikanische Kriegsgefangene untergebracht.
Aus der Biografie eines ehemaligen US-Soldaten, der in Gleina gefangen gehalten wurde und wie die KZ-Häftlinge in der BRABAG arbeiten musste, wurde bei der Gedenkveranstaltung vorgelesen.

Auf die Rolle der Roten Armee und den großen Anteil der damaligen Sowjetunion an der Befreiung Europas vom Hitlerfaschismus wurde hingegen kaum eingegangen.
Ich vermisste auch einen aktuellen Bezug zu den Aufrufen deutscher Politiker, unser Heimatland wieder „kriegstüchtig“ zu machen.
Solche Aufrufe gab es bereits einmal in der deutschen Geschichte – zu Beginn des Zweiten Weltkriegs durch die Nationalsozialisten.

Mir fiel auf, dass der Name des Straßenschilds der Straße, die unmittelbar zum damaligen Barackenlager des KZ-Außenlagers in Rehmsdorf führt, geändert wurde.
Statt: „Straße der Opfer des Faschismus“
heißt das neue Straßenschild nun:
„Straße der Opfer“
Sehr seltsam finde ich das. Was soll das bedeuten?
Soll das etwa heißen, dass inzwischen geleugnet wird, dass es Opfer des Faschismus gab – zumindest in Rehmsdorf???

Eine Stellungnahme der Gemeindeverwaltung würde mich als ehemaligen Rehmsdorfer Bürger sehr interessieren.

Das Wirken des Gründers der Rehmsdorfer KZ-Gedenkstätte, Herrn Lothar Czosek, hat mich bereits in den 1960er Jahren geprägt.
Er vermittelte uns als Lehrer die geschichtlich bedeutsamen Ereignisse von 1944 und 1945 in Rehmsdorf – und prägte viele von uns schon damals für den Frieden.

Diese Geschichte darf sich nie wiederholen!

Verfasser: Arnd Eiert  |  18.05.2025

Werbung Warum jeder einen Bausparvertrag haben sollte! Teil 1

Mit der Geburt des Kindes beginnt die Verantwortung der Eltern. Es ist das Schönste im Leben, zu erleben, wie die Kinder behütet aufwachsen und ihr Leben meistern. Es wird der Tag kommen, wenn die Lehre oder das Studium beginnt. Ab dann fallen die ersten Kosten an: Führerschein, ein Moped zur Lehrstelle, das erste Auto oder der Umzug in eine Studenten-WG, weg von zu Hause. Dann sind die Eltern gefordert. So entstehen Kosten, die alle Eltern treffen!

Mit nur 20,- € monatlichem Sparbeitrag, bei 10.000,- € Bausparsumme, löst man das Problem mit einem Bausparvertrag. Tiefe Zinsen ab der Zuteilung, von derzeit 0,45 % Sollzins, lassen die Rate gering und überschaubar. Im Bausparer Cash & Clever können die Großeltern, Onkel und Tanten mit einzahlen, und für die ersten 1.500,- € gibt es derzeit 3,5 % Zinsen im ersten Jahr. Eine staatliche Förderung über die Wohnungsbauprämie ab dem 16. Lebensjahr gibt es auch noch.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Im nächsten Teil geht es um Miete oder Wohneigentum.


Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Demokratie gibt es nur, wenn dies zugelassen wird - Stadtrat Braunsbedra stimmt gegen Bürgerbefragung

Wie die „Demokratie" in Deutschland funktioniert – ober auch nicht – ist am Beispiel in Braunsbedra sehr gut erkennbar und steht vollkommen im Gegensatz zu dem, was derzeit p... zum Artikel

Wir wissen, die Decke ist viel zu klein! - Vorstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl und Bürgerdialog in Hohenmölsen am 13. Mai 2024

Wer wollte und konnte hatte am 13. Mai 2024 die Möglichkeit aktiv dem Bürgerdialog in Hohenmölsen beizuwohnen, bei dem auch die Kandidaten der Kommunalwahlen ihre Kurzvorstellun... zum Artikel

Jüdenstraße Weißenfels wird zum Live-Museum?

Weißenfels gibt sich Mühe. Wirklich. Die einst belebte Jüdenstraße, früher das pulsierende Herz der Einkaufslandschaft der ehemaligen Kreisstadt, soll mit neuen Schaufensterge... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer