Home   Über BS   Kontakt   English



Neues Postkarten-Motiv für die Stadt Weißenfels


Seit nunmehr 21 Jahren hat sich die Firma Simon-Werbung aus Weißenfels ein kleines Sahnebonbon für die Besucher des Umzuges des Schlossfestes (das seit einigen Jahren zum Stadtfest geworden ist) ausgedacht.

Dieses Jahr wird nun die einundzwanzigste Karte ausgegeben. 5.000 glückliche Besucher können sich in diesem Jahr über den in Weißenfels allseits beliebten „Schusterjungen“ freuen.



Dieser wurde nicht ohne kleinen Hintergedanken gewählt, denn mit dem beliebten „Stadtmaskottchen“ wird es in nächster Zeit noch eine kindgerechte und farbig illustrierte Publikation von Simon-Werbung geben – doch dazu später mehr.

Der Schusterjunge ist eine Figur, die im Stadtpark in Weißenfels steht. Er stellt den Laufburschen des Künstlers Paul Juckoff dar, den kleinen Ernst Hofmann. Der Bube war, wie damals üblich, ein Verdiener der Familie. Er lebte mit seiner verwitweten Mutter und den acht Geschwistern in Skopau. Sein frohes Gemüt beeindruckte den Künstler, und dieser nutzte ihn als Motiv für mehrere seiner Skulpturen. Juckoff erhielt den Auftrag von den Weißenfelser Brauereibrüdern Oettler, eine lustige Figur zu gestalten, die die Besucher der Brauerei begrüßen sollte. Der Auftrag schien Juckoff nicht schwerzufallen, und er gestaltete eine Form und daraus zwei Bronzespritzgüsse. Fröhlich schaute der Bub, und mit seiner vertrauten und zugleich unschuldigen Art schien er schnell Gefallen bei den Brüdern gefunden zu haben.

Einige Jahre stand der frohe Junge an den Einfahrten der Brauereien in Weißenfels und Zeitz. Doch mit dem Aufkommen größerer Fahrzeuge war er leider ein Hindernis. So entschieden die Oettlerbrüder beinahe zeitgleich, den lustigen Gesellen den Städten zu schenken. In eben jener Zeit wurden in beiden Städten Parks eingerichtet. In Weißenfels nahm sich der Verschönerungsverein des Burschen an und stellte ihn auf einen Sandsteinsockel. Dort wurde er bis zum Zweiten Weltkrieg öffentlich ausgestellt. Dann jedoch kam der Befehl des Reichswirtschaftshauptamtes, das unter anderem für die Beschaffung von kriegswichtigen Rohstoffen verantwortlich war. Neben Eisen und Stahl musste auch Bronze abgegeben werden. Dies wollte man dem kleinen Burschen jedoch ersparen und sägte ihn vom Sockel. Bis nach dem Krieg blieb er im Leißlinger Forst versteckt und kam in einer „Nacht-und-Nebel-Aktion“ wieder in den Stadtgarten.

Seither ist er dort (mit einer kleinen Unterbrechung von einem halben Jahr, als er im „Nichtsozialistischen Ausland“ restauriert wurde) und erfreut sich daran, den Besuchern Freude zu bereiten. Hartnäckig hält sich der Glaube, dass er Glück bringt, wenn man ihm am Ellenbogen oder großen Zeh reibt.

Verfasser: Nadja Laue (Stadtführerin in Weissenfels)  |  20.08.2024

Werbung Warum jeder einen Bausparvertrag haben sollte! Teil 1

Mit der Geburt des Kindes beginnt die Verantwortung der Eltern. Es ist das Schönste im Leben, zu erleben, wie die Kinder behütet aufwachsen und ihr Leben meistern. Es wird der Tag kommen, wenn die Lehre oder das Studium beginnt. Ab dann fallen die ersten Kosten an: Führerschein, ein Moped zur Lehrstelle, das erste Auto oder der Umzug in eine Studenten-WG, weg von zu Hause. Dann sind die Eltern gefordert. So entstehen Kosten, die alle Eltern treffen!

Mit nur 20,- € monatlichem Sparbeitrag, bei 10.000,- € Bausparsumme, löst man das Problem mit einem Bausparvertrag. Tiefe Zinsen ab der Zuteilung, von derzeit 0,45 % Sollzins, lassen die Rate gering und überschaubar. Im Bausparer Cash & Clever können die Großeltern, Onkel und Tanten mit einzahlen, und für die ersten 1.500,- € gibt es derzeit 3,5 % Zinsen im ersten Jahr. Eine staatliche Förderung über die Wohnungsbauprämie ab dem 16. Lebensjahr gibt es auch noch.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Im nächsten Teil geht es um Miete oder Wohneigentum.


Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

BLINDER FLECK - ein aufrüttelnder Dokumentarfilm über rituelle Gewaltstrukturen in Deutschland

Kinostart bundesweit – am 8. Mai in Weimar mit Filmgesprächen in Anwesenheit der Regisseurin... zum Artikel

Bildung ist klimaschädlich - und wir feiern sie auch noch!

Ein Kommentar zur Umweltkatastrophe namens „Buchmesse“... zum Artikel

Neu: Erwachsenen-Klamotten-Tauschbörse - rund um die Uhr geöffnet

Die erste Erwachsen-Klamotten-Tauschbörse, liebevoll ausgerichtet von Freiwilligen, ganz in der Tradition jener Kinderflohmarkt-Romantik, nur eben für große Leute.... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer