Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   Rumână   Українська   العربية
Головна   Про нас   Контакти



Wenn Schulen versagen, kassieren Nachhilfe-Firmen: Wie Bildung in Sachsen-Anhalt privat ausgelagert wird


Das Schulgesetz Sachsen-Anhalt schreibt klare Förderpflichten für Schulen vor – doch statt qualifizierter Lehrer holen sich Ministerien private Nachhilfeanbieter ins Boot. Ein Symptom für das Versagen des öffentlichen Bildungssystems, das mit Fördergeldern eine externe Nachhilfebranche am Leben erhält – und die eigentliche Aufgabe der Schulen auslagert.



Die „Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland“ sucht Nachhilfelehrer ohne Lebenslauf und Anschreiben – Schüler, Studenten und Quereinsteiger sollen ran. Ein deutliches Signal dafür, wie marode das Schulsystem inzwischen ist.

Deutschland steckt seit Jahren in einer tiefen Bildungskrise: Lehrermangel, überfüllte Klassen, Unterrichtsausfall. Förderunterricht und individuelle Betreuung sind zwar dringend nötig, bleiben aber oft Wunschdenken. Das Schulgesetz Sachsen-Anhalt (§ 1 Abs. 3) macht klar: Die Schule hat die Pflicht, die individuellen Lernvoraussetzungen und Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen. Schülerinnen und Schüler sind bei Bedarf zusätzlich zu fördern.... Doch genau diese Pflicht der Schulen, der Lehrkräfte wird nicht erfüllt und soll wohl auch nicht erfüllt werden müssen.

Statt die Schulen mit ausreichend Lehrern und Ressourcen auszustatten, fließen öffentliche Fördergelder über den Europäischen Sozialfonds (ESF) und das Land Sachsen-Anhalt in private Unternehmen wie die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland GmbH. Diese bedienen den Nachhilfebedarf mit Quereinsteigern und Schülern als Lehrkräfte – ohne pädagogische Qualifikation.

Das Ergebnis: Eine Parallelstruktur, die das Kernproblem verschleiert und die Verantwortung vom Staat auf private Anbieter abwälzt. Die Qualität der Förderung steht auf wackeligen Beinen, wenn Schüler Nachhilfe geben sollen. Und das unterfinanzierte Schulsystem bleibt auf der Strecke, während Fördermittel zum Marktfaktor werden.

Diese Entwicklung zeigt, dass Bildungspolitik versagt hat. Nachhilfe ist kein Ersatz für funktionierende Schulen. Förderung ist gesetzliche Pflicht – und die muss endlich wieder von den Schulen selbst geleistet werden. Sonst finanzieren wir weiterhin nur Symptombekämpfung statt nachhaltige Bildung.



Автор: АИИ  |  10.08.2025

Нові пропозиції з щоденними знижками до 70%

Інші статті:

Reiner Haseloff tritt ab - »Geh du mal arbeiten« war wohl doch nur für andere gemeint

Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, kündigt an, bei der Landtagswahl 2026 nicht mehr anzutreten.... Читати далі

Wie der Einzelhandel mit der Corona-Pandemie seine eigene Krise selbst geschaffen hat

Während der Corona-Pandemie wurde der Einzelhandel schwer getroffen – das steht außer Frage. Lockdowns, Zugangsbeschränkungen, Maskenpflichten, 2G-Regelungen, Online-Handel: A... Читати далі

Dialogverhinderer rufen zum Protest auf - Real-Satire in Braunsbedra

Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber ich kann immer wieder nur den Kopf schütteln, wenn sich selbst ernannte Verteidiger der Demokratie öffentlich von ihrer undemokratische... Читати далі

Офіційний Telegram-канал Громадянський голосина Офіційний канал YouTube Громадянський голосина

Підтримайте роботу цього сайту добровільними внесками
Через PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

або банківським переказом
IBAN : IE55SUMU99036510275719
BIC : SUMUIE22XXX
Власник рахунку: Michael Thurm


Шорти / Рілси / Короткі кліпи Правова інформація / Відмова від відповідальності