|
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Acasă Despre noi Contact | ||
![]() |
Großer Erfolg! Renaturierung des Chemiedreiecks Leuna-Bitterfeld-Wolfen-Schkopau kann bald Realität werdenDie Wirtschafts- und Energiepolitik der bisherigen Bundesregierungen trägt weitere Früchte des Erfolgs – mehr Grün in Deutschland. ![]() Mehrere Medien berichten, dass der US-Chemiekonzern Dow vor einem Rückzug aus dem Chemiedreieck Leuna–Bitterfeld–Wolfen–Schkopau steht. „Die Hütte brennt“, heißt es in den Schlagzeilen, und dass der US-Konzern das Herz der Chemieindustrie im Osten abschalten will. Aber das sind doch hervorragende Nachrichten, oder? Denn dadurch können diese Flächen in nächster Zeit wieder renaturiert werden. Ja, okay, es gehen viele, viele Tausend Arbeitsplätze verloren, die in anderen Wirtschaftszweigen sicherlich auch nicht neu entstehen. Aber hey: Wer braucht schon einen Arbeitsplatz, wenn er in neu aufgeforsteten Wäldern joggen gehen und etwas für seine Gesundheit tun kann? Außerdem verbessert der Abbau von Chemie-Industrie die CO2-Bilanz Deutschlands. Und Wohlstand wird sowieso vollkommen überbewertet, stimmt's? Die Politik hat also alles richtig gemacht – Sanktionen gegen Russland, teurere Energie, die Wettbewerbsfähigkeit stetig verschlechtert. Und das in so kurzer Zeit. Respekt! Ein Vorbild für das IKIG bei Weißenfels?Währenddessen arbeitet man im Burgenlandkreis bei Weißenfels daran, das IKIG (Interkommunales Industriegebiet) irgendwie in Gang zu bekommen, um dort Firmen anzusiedeln. Das darf durchaus an die 240 Millionen Euro an Fördermitteln (also Steuermitteln) kosten. Doch warum schaut man nicht über den Tellerrand hinaus und macht nicht gleich den zweiten Schritt vor dem ersten?Warum also nicht die Flächen, die für das IKIG vorgesehen sind, schon jetzt renaturieren – also für die Landwirtschaft nutzbar machen? Einfach die 240 Millionen einstreichen und stolz verkünden, dass alle Flächen wieder in den vorherigen Zustand gebracht wurden, ohne dass erst mühsam Industrie angesiedelt und die Infrastruktur dafür errichtet werden musste. Außerdem würde eine Renaturierung wiederum einiges an Fördermitteln (Steuergeldern) kosten. Es kann so einfach sein, oder? Autor: Maximus Polemikus | 03.07.2025 |
![]() |
Другие статьи: |
![]() | Stadträte: Denn sie wollen nicht, dass man weiß, was sie tun!Die Stadtratssitzung in Weißenfels am 7.11.2024 war in Teilen doch sehr merkwürdig. Man könnte auch sagen, sie war bezeichnend für die Situation in Deutschland und das "Demokra... Citește mai mult |
![]() | Sperrbezirk Stößen erfolgreich eingerichtetMit akribischer Präzision wurden Anwohner und Besucher kontrolliert, um ein gerichtlich verbotenes Fest der Pressefreiheit zu verhindern.... Citește mai mult |
![]() | Werden 50 Prozent der Corona-Geimpften in den nächsten Jahren sterben? - Sind 17 Millionen bereits gestorben? Das erschreckende Interview!Der Algorithmus hat mir ein Interview vorgeschlagen. Vieles über das »Impf-Debakel« war mir schon bekannt – doch die Erkenntnisse aus diesem Gespräch setzen noch einen drauf.... Citește mai mult |
Susțineți activitatea acestui site prin donații voluntare: Prin PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12 sau prin transfer bancar IBAN : IE55SUMU99036510275719 BIC : SUMUIE22XXX Titular cont: Michael Thurm Shorts / Reels / Clipuri scurte Informații juridice / Declarație de responsabilitate |