Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   Rumână   Українська   العربية
Acasă   Despre noi   Contact



Der Regelmacher - Pappi Langstrumpf im Stadtrat


Wir leben in sehr interessanten Zeiten. Wir erleben, wie die Demokratie zunehmend ausgehöhlt wird – jedoch nicht von angeblich antidemokratischen Parteien, sondern von jenen, die sich selbst als demokratisch bezeichnen.



Wie wichtig die Videoaufzeichnungen von Stadtratssitzungen sind, kann man an der Sitzung vom 12.12.2024 in Weißenfels erkennen. Oder wiederum auch nicht, denn die Vorgabe des Vorsitzenden des Weißenfelser Stadtrates war erneut, dass er und jene Stadtratsmitglieder der CDU nicht im Video zu sehen und zu hören sein sollen. Ich habe das Video entsprechend angepasst und mit etwas weihnachtlicher Stimmung versehen. Mal sehen, ob jetzt doch wieder einer meckert.

Warum Ekkart Günther, seines Zeichens Vorsitzender eben jenes Weißenfelser Stadtrates, keine Videoaufzeichnung im Netz veröffentlicht haben will, wird nachvollziehbar, wenn man sich seine Art und Weise anschaut – und die folgt in gewisser Weise dem Prinzip von Pippi Langstrumpf: „Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt.“

Pappi Langstru... ähm... Ekkart Günther hat für sich festgelegt, die Beschlusstexte, über die abgestimmt werden soll, nicht mehr vorzulesen. Er begründete dies mit einer besseren Effizienz. Die Stadträte haben die Texte auf ihren Tablets. Er kommentierte seine neue Regel mit den Worten: „Wir werden sehen, was passiert.“ Ein paar Stadträte klopften zustimmend auf die Tische. Er bedankte sich für diese Zustimmung.

Tatsächlich gibt es keine direkte Vorgabe, dass die Beschlusstexte vorgelesen werden müssen. Allerdings lässt sich dies indirekt ableiten.

Das Vorlesen sorgt dafür, dass alle Mitglieder des Gremiums sowie anwesende Zuhörer – insbesondere aus der Öffentlichkeit – genau wissen, worüber abgestimmt wird. Gerade bei umfangreichen oder während der Sitzung geänderten Beschlussvorlagen ist dies entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass der Beschluss korrekt formuliert und verstanden wurde. Zudem entspricht das Vorlesen dem Grundsatz der Transparenz, der in kommunalen Gremien ein wesentlicher Bestandteil der Demokratie ist.

Juristisch lässt sich das Vorlesen indirekt aus den allgemeinen Regelungen des Kommunalverfassungsgesetzes ableiten. So verlangt beispielsweise § 52 KVG LSA, dass Sitzungen öffentlich sein sollen. Das Vorlesen des Beschlusstextes trägt dazu bei, dass auch Zuhörer ohne Zugang zu den schriftlichen Unterlagen den Inhalt nachvollziehen können. Ebenso schreibt § 56 KVG LSA vor, dass Beschlüsse ordnungsgemäß zustande kommen müssen. Hier kann das Vorlesen als eine Methode angesehen werden, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten genau wissen, worüber sie abstimmen.

In anderen Stadt- und Gemeinderäte und auch im Kreistag werden die Beschlusstexte vorgelsen. Nur in Weissenfels wird diese "neue Mode" eingeführt.

Wenn Stadträte Fragen zu den Themen hatten, ließen die Antwortenden häufig durchblicken, dass dies doch in den Ausschüssen beraten worden sei. Dort sei alles geklärt worden. Fragen würden sich daher erübrigen. Es gelte demnach nur noch, den Arm zu heben und zuzustimmen.

Wie bereits berichtet, wurde ich von Pappi Langstr... ähm... Ekkart Günther mit meinen Kameras auf die Zuschauerempore verbannt. Von dort sind die Texte, die mittels Beamer an die Leinwand projiziert werden, nur bedingt lesbar. Auch die Akustik ist dort oben sehr schlecht. Man versteht oft kaum etwas von dem, was in die Mikrofone gesagt wird. Der Videobeweis ist diesbezüglich oben anklickbar.

Es bleibt folglich nichts anderes übrig, als die Erkenntnis, dass Pappi Lang... ähm... Ekkart Günther und in jedem Fall die Riege der CDU statt Transparenz nur Intransparenz wollen. Sie wollen nicht, dass der Bürger, der Wähler, der Souverän tatsächlich mitbekommt, was im Stadtrat passiert. Wer aber keine Transparenz will, hat Demokratie offensichtlich nicht verstanden. Er hat nicht verstanden, dass er nicht gewählt wurde, um nach Belieben willkürlich zu herrschen, sondern im Sinne der Bürger zu dienen und den Bürgern entsprechend Rechenschaft schuldig ist.

Der anhängige Rechtsstreit wird am 18.12.2024 verhandelt

Pappi... ähm... Ekkart Günther hatte gegen die Veröffentlichung der Videoaufzeichnung der Stadtratssitzung vom 7.11.2024 am Amtsgericht eine einstweilige Verfügung erwirkt. Ich hatte dagegen Widerspruch eingelegt. Dazu findet am 18.12.2024, um 11:15 Uhr im Raum 39 des Amtsgerichts Weißenfels, Friedrichstraße 18, die mündliche Verhandlung statt. Das Ergebnis wird zeigen, wie es in dieser – ich sage immer gern: Deutschen und Demokratischen Republik – um das Thema Demokratie bestellt ist. Sollte das Gericht Pap... ähm... Ekkart Günther Recht geben, hat sich die Demokratie auch in diesem Bereich ein Stück weit erledigt.

Ich zitiere Pap... ähm... Ekkart Günther: „Wir werden sehen, was passiert.“

WICHTIG! Es findet am 18.12.2024 keine Verhandlung statt. Der Anwalt von Ekkart Günther kann an diesem Termin nicht. Herr Günther kann offensichtlich ohne Anwalt nicht.



Autor: Michael Thurm  |  14.12.2024

Oferte noi cu reduceri zilnice de până la 70%

Другие статьи:

Boom in Weißenfels - Wird die Stadt zum Zentrum der Verbrecher? - Sachsen-Anhalt will ein neues Gefängnis in Weißenfels bauen

Viele haben die frohe Kunde bestimmt schon erhalten: Sachsen-Anhalt will ein neues Gefängnis in Weißenfels bauen. Fantastische Aussichten für die ehemalige Kreisstadt eröffnen ... Citește mai mult

20.000 live und Gänsehaut-Momente beim Brückenleuchten über der Autobahn A9 - Live-Stream-Re-Upload

Beim Brückenleuchten am 16. Mai 2024 waren knapp 20.000 live dabei... Citește mai mult

Demokratische Initiative fordert Todesstrafe - Drohung oder Provokation?

Todesstrafe für AfD-Verhandlungen und Volksabstimmungen unter Strafe? Eine dubiose „Demokratische Initiative“ sorgt mit radikalen Parolen und gefährlichen Ideen für Aufsehen... Citește mai mult

Canalul oficial Telegram Vocea cetățeanului Canalul oficial YouTube Vocea cetățeanului

Susțineți activitatea acestui site prin donații voluntare:
Prin PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

sau prin transfer bancar
IBAN : IE55SUMU99036510275719
BIC : SUMUIE22XXX
Titular cont: Michael Thurm


Shorts / Reels / Clipuri scurte Informații juridice / Declarație de responsabilitate