Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   Rumână   Українська   العربية
Acasă   Despre noi   Contact



ABSAGE - Veranstaltungen im Domgarten zum ersten Juniwochenende entfallen - was trotzdem stattfindet


Aufgrund der Wetterprognose mit anhaltendem starkem Regen und Gewittern haben die Veranstalter des Naumburger Meister Markts gemeinsam mit den Vereinigten Domstiftern einvernehmlich beschlossen, den Naumburger Meister Markt abzusagen.

„Der Domgarten wird am ersten Juniwochenende geschlossen bleiben, wir wollen bei der Prognose mit den starken Regenfällen und dem daraus resultierenden rutschigen Boden im Domgarten kein Risiko für die Besucher eingehen“, sagt Juliane Spielberg, die sich für die Veranstaltungen bei den Vereinigten Domstiftern verantwortlich zeigt.

Dadurch entfällt neben dem Kunsthandwerkermarkt auch „Rendezvous im Garten“, die Sonderführung „Es grünt so grün“ und die Turmführungen für Kinder am Kindertag.

„Wir freuen uns trotzdem auf die Besucher, die den Dom am Wochenende erkunden möchten, denn nicht alles fällt ins Wasser“, sagt Juliane Spielberg.

Stattfinden werden die Sonderführung mit dem Thema „Der Leib Christi“, die öffentlichen Führungen, die Führung durch das Domstiftsarchiv, die offene Werkstatt in der KinderDomBauhütte und das Chorkonzert Collegium Canticum Novum. Bei der Turmführung wird je nach aktueller Wetterlage entschieden.


Sonderführung „Der Leib Christi“


Die Sonderführung am Abend des 31. Mai widmet sich der Verehrung, Anbetung und Kreuzigungsdarstellung Jesu Christi über verschiedene Epochen hinweg. Auf einem Rundgang durch den Dom zeigen wir Ihnen ab 18 Uhr, wie sich die Darstellung von Christus am Kreuz in der romanischen und gotischen Kunst unterscheidet, welches Fest zur besonderen Christusverehrung im 13. Jahrhundert gestiftet wurde und welche Bedeutung Brot und Wein in den heutigen Gottesdiensten im Naumburger Dom einnehmen.

Offene Werkstatt der KinderDomBauhütte


Die KinderDomBauhütte öffnet ihre Werkstatt für alle! Am Samstag, 1. Juni kann zwischen 10 und 18 Uhr ein Blumenstecker gefertigt werden.

Sonderführung „Domstiftsarchiv“


Wer noch tiefer in die 1000-jährige Geschichte eintauchen möchte, hat am Samstag, 1. Juni, 13 Uhr die Möglichkeit: In der Sonderführung „Domstiftsarchiv“ nimmt Domstiftsarchivar Dr. Matthias Ludwig Sie anhand von kostbaren Handschriften und Urkunden aus den Archiv- und Bibliotheksbeständen mit auf eine Reise in die Vergangenheit des Domstifts.

Chorkonzert Collegium Canticum Novum


Wenn es um Chormusik geht, ist der Naumburger Dom seit Jahren in der Saale-Unstrut-Region eine erste Adresse. Diesem Ruf folgend findet am Sonnabend, den 1. Juni um 19.30 Uhr im Naumburger Dom ein weiteres Konzert mit hervorragend dargebotener Chormusik statt. Unter dem Motto „Media vita – Mitten wir im Leben sind“ erklingt Chormusik a cappella des 17. bis 21. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht die Motette „Fürchte dich nicht“ BWV 228 von Johann Sebastian Bach. Das renommierte und auch überregional bekannte Vokalensemble „Collegium Canticum Novum“ gestaltet dieses Programm mit bedeutender geistlicher Chormusik. Der Kammerchor Collegium Canticum Novum besteht seit 1982. Die zirka 35 Sängerinnen und Sänger, alle mit intensiver Chorerfahrung, kommen sechs bis acht Mal im Jahr aus verschiedenen Regionen Deutschlands zusammen, um an wechselnden Orten zu proben und das erarbeitete Programm dann in Konzerten einem breiten Publikum zu präsentieren. Seit der Gründung des Chores ist Matthias Mücksch aus Dresden der musikalischer Leiter. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird herzlich gebeten.

Für die Führungen empfehlen wir eine frühzeitige Buchung über unseren Onlineshop oder unseren Besucherservice. www.naumburger-dom.de

Autor: Charlotte Tennler, Pressesprecherin, Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz  |  vor dem 01.07.2024

Oferte noi cu reduceri zilnice de până la 70%

Другие статьи:

Skandal-Video wieder online! - Trotz Drohung durch Anwaltskanzlei, Oberbürgermeister und Vorsitzenden des Stadtrates von Weißenfels

Die Videoaufzeichnung der öffentlichen Sitzung des Stadtrates von 7.11.2024 Weissenfels ist wieder online.... Citește mai mult

Wie viele Nazis gibt es in Hohenmölsen?

Ein Post des oder mit dem Simona-Rau-Zentrum zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Hohenmölsen, Andy Haugk, in der Facebook-Gruppe »Hohenmölsener Diskussionsplattform« hatt... Citește mai mult

Protest gegen IKIG: Informationsveranstaltung in Zorbau - Offener Brief an Ministerpräsident Haseloff

Am Freitag, den 22. November 2024, fand in der Friedenseiche in Zorbau eine hochkarätig besetzte und gut besuchte Informationsveranstaltung statt.... Citește mai mult

Canalul oficial Telegram Vocea cetățeanului Canalul oficial YouTube Vocea cetățeanului

Susțineți activitatea acestui site prin donații voluntare:
Prin PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

sau prin transfer bancar
IBAN : IE55SUMU99036510275719
BIC : SUMUIE22XXX
Titular cont: Michael Thurm


Shorts / Reels / Clipuri scurte Informații juridice / Declarație de responsabilitate