Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   العربية
Strona główna   O stronie   Kontakt



Landärzte gesucht! Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum - Ärztemangel im ländlichen Raum spitzt sich zu


Am 25. September 2024, findet 18 Uhr in der Kreisvolkshochschule Weißenfels, Promenade 35-37, eine entscheidende Veranstaltung zur Zukunft der Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt statt.



Das Politische Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt ein, um den alarmierenden Ärztemangel im ländlichen Raum zu beleuchten und nach Lösungen zu suchen. Sachsen-Anhalt ist ein ländlich geprägtes Bundesland, die Mehrheit der Bevölkerung lebt abseits der städtischen Zentren von Magdeburg, Halle und Dessau. Wie verhält es sich mit der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum? Vor welchen Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten steht das Land Sachsen-Anhalt? Welche Chancen bietet die Telemedizin für den ländlichen Raum?

Expertenrunde: Impulse und Strategien für die Zukunft

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit der Begrüßung durch Moritz Lüttich, Referent des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt. Im Anschluss daran wird Elke Simon-Kuch, Mitglied des Landtags (MdL) und Vertreterin der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, ein Grußwort an die Teilnehmer richten.

Den Auftakt zur fachlichen Diskussion macht Prof. Dr. Edgar Strauch, Hauptgeschäftsführer der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, mit einem Impulsvortrag unter dem Titel „Landärzte gesucht! – Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“.

Diskussion: Herausforderungen und Chancen

Im Anschluss an den Vortrag findet eine moderierte Gesprächsrunde statt, die von Dr. Franz Kadell, ehemaliger Regierungssprecher und langjähriger Chefredakteur der „Volksstimme“, geleitet wird. Hier wird es darum gehen, verschiedene Strategien und Lösungsansätze zu diskutieren, um die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum sicherzustellen. Hochkarätige Expertinnen und Experten werden an der Diskussion teilnehmen:
  • Elke Simon-Kuch, MdL und CDU-Politikerin, die sich seit Jahren für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum stark macht
  • Dr. Ina Treu, Amtsärztin des Burgenlandkreises, die die Lage aus der Sicht der regionalen Gesundheitsbehörden einschätzt
  • Prof. Dr. Edgar Strauch, Hauptgeschäftsführer der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, der die ärztliche Perspektive einbringt
  • Angret Neubauer, Geschäftsführerin des SRH Klinikums Burgenlandkreis, die den Kliniksektor und seine Rolle in der regionalen Gesundheitsversorgung repräsentiert
  • Mandy Schwabe, Ärztin aus Lützen, die aus erster Hand über die alltäglichen Herausforderungen berichtet, die Landärzte bei ihrer Arbeit erleben


Telemedizin: Hoffnung oder Feigenblatt?

Ein Thema der Diskussion soll die Rolle der Telemedizin sein. Die digitale Betreuung von Patienten könnte eine kurzfristige Linderung der Problematik bringen, indem Hausbesuche und lange Wege ersetzt werden. Doch die Einführung solcher Technologien stößt auf Grenzen: Nicht jeder ältere Mensch im ländlichen Raum kann oder will digitale Gesundheitsangebote nutzen. Zudem ersetzt Telemedizin nicht das persönliche Gespräch mit dem Arzt oder eine gründliche körperliche Untersuchung.

Einladung zur Teilnahme vor Ort oder online

Die Veranstaltung soll Einblicke in die drängendsten Fragen der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts bieten. Da die Plätze vor Ort begrenzt sind, wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten. Anmeldungen zur Veranstaltung sind bis zum 25. September 2024, 12 Uhr, möglich.

Veranstaltungsnummer: MA24-B39-240925-1

Konzeption / Tagungsleitung:
Moritz Lüttich
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt

Tagungsassistenz:
Thomas Wischnewski

Tagungsbüro:
Anja Gutsche
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt
Franckestraße 1, 39104 Magdeburg

T +49 391 / 52088-7101
F +49 391 / 520887121

anja.gutsche@kas.de

Kreisvolkshochschule Weißenfels, Kunstraum, Promenade 35-37, 06667 Weißenfels und über Facebook sowie YouTube



Author: Redaktion  |  24.09.2024

Nowe oferty każdego dnia z rabatami sięgającymi nawet 70%!

Inne artykuły:

Endlich anlasslose Personenkontrollen fast überall! Ein Hoch auf die Ampel: Wie sie uns nun vor uns selbst beschützt!

Endlich ist es so weit: Die Ampel-Regierung hat einen wahren Meilenstein der Freiheit errichtet – die Freiheit, sich vor der Freiheit zu fürchten!... Czytaj dalej

Mahnwachen für den Frieden am 21.12.24 und zum Gedenken an die Opfer von Magdeburg

Dieser Filmstreifen gibt einen Eindruck von den gestern in Zeitz und Theißen durchgeführten Mahnwachen für den Frieden und zum Gedenken an die Opfer des Terroranschlags in Magde... Czytaj dalej

Wschód rządzi! – Ponad 10 000 osób na iluminacji mostu w Droyßig i na węźle Rippachtal – Wizyta na żywo Björna Banane

Björn Banane odwiedza demonstracje na mostach w Droyßig i na węźle Rippachtal, gdzie zaangażowani obywatele protestują na rzecz pokoju, wolności i zmian politycznych.... Czytaj dalej

Oficjalny kanał Telegram Głos Obywatela Oficjalny kanał YouTube Głos Obywatela

Wspieraj działanie tej strony dobrowolnymi wpłatami:
Przez PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

lub przelewem bankowym
IBAN : IE55SUMU99036510275719
BIC : SUMUIE22XXX
Właściciel konta: Michael Thurm


Shorts / Reels / Krótkie klipy Dane firmy / Zastrzeżenia prawne