Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   العربية
Strona główna   O stronie   Kontakt



Elefantenzucht in Weißenfels vom Stadtrat genehmigt


Stellen Sie sich vor: Weißenfels, eine idyllische Stadt an der Saale – bevölkert von Elefanten! An jeder Ecke könnte man diese majestätischen Tiere sehen, durch die Parks spazieren oder beim täglichen Auslauf an der frischen Luft beobachten. Das klingt nach einem verrückten Traum? Dabei hätte genau das Wirklichkeit werden können!


Im Jahr 1897 erteilte der Stadtrat von Weißenfels einem Merseburger Geschäftsmann tatsächlich die Genehmigung, Elefanten in der Stadt zu züchten. Damals war es ein visionäres StartUp, das Weißenfels in das Zentrum der Elefantenzucht in Deutschland verwandeln sollte. Zoos und Zirkusse hätten von hier ihre Elefanten bezogen, und die Bürger der Stadt hätten tagtäglich das Aufeinandertreffen mit diesen Riesen der Tierwelt erleben können.

Wie sähe das heute aus? Die Straßen von Weißenfels würden von Elefanten bevölkert, die gemächlich zwischen den historischen Gebäuden wandern. Touristen aus der ganzen Welt kämen hierher, um Zeugen eines einzigartigen Spektakels zu werden. Die Weißenfelser hätten Zugang zu einer der exotischsten Attraktionen Europas: Elefantengehege mitten in der Stadt, wo die Tiere – nach den damaligen Auflagen – unter freiem Himmel ihr Leben genießen würden. Sogar dem Paarungsakt der Elefanten hätte man gegen eine kleine Gebühr beiwohnen können – ein Ereignis, das sonst nur in fernen Safari-Dokumentationen zu sehen ist.

Doch warum blieb dieser Traum unerfüllt? Was ist aus der Elefantenzucht geworden, die Weißenfels in ein tierisches Paradies verwandeln sollte? Schauen Sie sich unser Video an und entdecken Sie die unglaubliche Geschichte eines StartUps, das Weißenfels fast in die "Elefanten-Hauptstadt" verwandelt hätte! Sie werden nicht glauben, was alles geplant war – und warum es am Ende doch nicht geklappt hat.

Author: Michael Thurm  |  11.09.2024

Nowe oferty każdego dnia z rabatami sięgającymi nawet 70%!

Inne artykuły:

245 000 euro przeznaczono na wielopokoleniowy plac zabaw w Kayna - Teraz można szaleć, wspinać się i bawić

Dotychczas w Kayna nie było publicznego placu zabaw, na którym dzieci z tej miejscowości mogłyby się wyszaleć. Dlatego w opracowanym przez administrację miejską i zatwierdz... Czytaj dalej

Schummelpackung = Mogelpackung - Die Trickserei der CDU bei der Stadtratswahl in Weißenfels

Es bewahrheitet sich mal wieder: In einer Schummel- oder Mogelpackung ist nicht das drin, was draufsteht. Deswegen heißt sie auch Mogelpackung. Auf dem Wahlschein funktioniert das... Czytaj dalej

Niemiecki syndrom posłuszeństwa

Krótkie wierszowanie na dzisiejsze czasy.... Czytaj dalej

Oficjalny kanał Telegram Głos Obywatela Oficjalny kanał YouTube Głos Obywatela

Wspieraj działanie tej strony dobrowolnymi wpłatami:
Przez PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

lub przelewem bankowym
IBAN : IE55SUMU99036510275719
BIC : SUMUIE22XXX
Właściciel konta: Michael Thurm


Shorts / Reels / Krótkie klipy Dane firmy / Zastrzeżenia prawne