![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Accueil À propos Contact Deutsch English | ||
![]() |
Ausbeutung stoppen, Solidarität fördern, Tönnies dicht machen! und das Streetfood- und KleinkunstfestivalKulinarische Entdeckungsreise in der Jüdenstraße und Protest gegen Tönnies-Schlachthof: Zwei Veranstaltungen in Weißenfels ![]() Am 14. und 15. September 2024 soll die Jüdenstraße in Weißenfels Schauplatz eines kulturellen und kulinarischen Highlights werden. Das geplante Streetfood- und Kleinkunstfestival wird eine internationale Auswahl an Speisen bieten. Zeitgleich ist für den 15. September eine Demonstration gegen den Tönnies-Schlachthof angekündigt. Beide Ereignisse finden unabhängig voneinander statt, stehen jedoch symbolisch für unterschiedliche Schwerpunkte: Genuss und Unterhaltung auf der einen Seite, Protest gegen Ausbeutung in der Fleischindustrie auf der anderen. Kulinarisches Streetfood- und Kleinkunstfestival in WeißenfelsDas Streetfood-Festival in der Jüdenstraße soll eine große Vielfalt an Speisen und kulturellen Darbietungen bieten. Zu den geplanten kulinarischen Highlights gehören unter anderem Rotwild-Burger und Wildschweinspezialitäten sowie philippinisches Spanferkel am Bambusspieß. Für Experimentierfreudige soll es auch Insekten-Snacks geben. Vegetarier sollen ebenfalls auf ihre Kosten kommen: Verschiedene Suppen, Pelmeni und Pita-Sandwiches stehen ebenfalls auf dem Programm. Für den süßen Abschluss werden Frozen Joghurt, Crêpes und frische Churros zubereitet.Begleitet wird das Festival von einem Rahmenprogramm mit Musik, Kleinkunst und Straßenkünstlern. Die Bands „Combo Gurilly“ und „Harm Onion“ sollen dabei für musikalische Unterhaltung sorgen. Das Festival soll ein breites Publikum ansprechen und neben den kulinarischen Angeboten auch eine Plattform für Kunst und Kultur bieten. Demonstration gegen Tönnies-SchlachthofParallel zum Festival ist für den 15. September eine Demonstration gegen den Tönnies-Schlachthof in Weißenfels angekündigt. Unter dem Motto „Ausbeutung stoppen, Solidarität fördern, Tönnies dicht machen!“ rufen die Organisatoren zu Protesten gegen die Bedingungen in der Fleischindustrie auf. Der Tönnies-Schlachthof steht dabei stellvertretend für die Kritik an der Massenproduktion von Fleisch und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der Branche.Die Demonstrierenden fordern die Schließung des Schlachthofs sowie ein Ende der systematischen Ausbeutung von Tieren und Menschen. Es wird argumentiert, dass die Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen oft prekär seien und dass das System der Massentierhaltung negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft habe. Die Veranstaltung soll mit Redebeiträgen und einem Demonstrationszug durch Weißenfels auf diese Missstände aufmerksam machen. Author: Redaktion | 09.09.2024 |
![]() |
Autres articles: |
![]() | Meine Stimme bekommt ihr nicht! - Warum ich CDU, SPD, FDP, Grüne, Linke usw. auch kommunal nicht wählen kannDie Wahlen für Kreistag, Stadt- und Gemeinderäte aber auch EU stehen an. Vielen haben sicherlich schon ihre Entscheidung getroffen. Manche sind eventuell noch unschlüssig.... vers l'article |
![]() | Wurde das IKIG in Teuchern beerdigt? - Teucherner Stadtrat stimmte gegen das Interkommunale IndustriegebietEs ging hoch her in Teuchern. Die Abstimmung des Teucherner Stadtrates zum IKIG (Interkommunales Industriegebiet) stand auf der Tagesordnung. Der Widerstand gegen dieses Vorhaben w... vers l'article |
![]() | 15 Millionen gewinnen - Schnell mitmachen beim bundesweiten IntelligenztestEs sind geradezu fantastische Neuigkeiten, die wegen der Landtagswahlen medial leider absolut untergegangen waren. Die Bundesregierung hatte mit Beginn des Septembers den neuen bun... vers l'article |
Soutenez le fonctionnement de ce site par des contributions volontaires : via PayPal : https://www.paypal.me/evovi/12 ou par virement bancaire IBAN : IE55SUMU99036510275719 BIC : SUMUIE22XXX Titulaire du compte : Michael Thurm Shorts / Reels / Clips courts Mentions légales / Avertissement |