![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Home Über BS Kontakt English | ||
![]() |
|
Widerstand überwunden - oder: Wie der Souverän zum Störfaktor erklärt wirdMit den Worten „Es ist vollbracht!“ verkündete der Landrat des Burgenlandkreises, Götz Ulrich, am 8. Mai auf Facebook stolz die Gründung eines Zweckverbands für das Interkommunale Industrie- und Gewerbegebiet (IKIG) an der A9. Mehr als 240 Hektar Fläche sollen erschlossen werden – ein zentraler Baustein des sogenannten Strukturwandels. Doch in seinem euphorischen Beitrag spricht Ulrich nicht nur von einem „großen Vorhaben“, sondern auch davon, dass „große Widerstände überwunden“ worden seien. ![]() Was hier wie eine politische Meisterleistung klingt, ist bei näherem Hinsehen eine bemerkenswerte Verdrehung der demokratischen Verhältnisse. Denn mit dem Begriff „Widerstand“ sind offensichtlich keine bürokratischen Hürden gemeint – sondern die Bürger selbst. Der Souverän, also die Menschen, denen die Politik eigentlich verpflichtet ist, wird in Ulrichs Rhetorik zum Hindernis erklärt. Eine gefährliche Verschiebung im demokratischen Selbstverständnis. ![]() Bürgerprotest als StörfaktorSeit Jahren gibt es Proteste gegen das IKIG: Bürgerinitiativen, Informationsveranstaltungen, Demonstrationen. Menschen äußern Sorgen über den Flächenverbrauch, ökologische Folgen, Intransparenz der Planung und eine mögliche Industrieansiedlung, die mit dem regionalen Charakter bricht. Doch statt diese Stimmen ernst zu nehmen, blendet der Landrat sie weitgehend aus – sowohl kommunikativ als auch in seiner physischen Abwesenheit: Bei öffentlichen Veranstaltungen der Kritiker war er nicht anwesend, den Dialog mit der Bevölkerung hat er gescheut. Die Kritik wurde allenfalls beiläufig erwähnt, nicht aber als legitimer Teil des politischen Prozesses behandelt.Dass sich Bürger in demokratischen Gesellschaften zu Wort melden, ist kein „Widerstand“, den es zu „überwinden“ gilt – es ist Ausdruck gelebter Demokratie. Dass der Landrat diesen Einsatz für Transparenz und Mitbestimmung als Hindernis rahmt, ist ein alarmierendes Signal. Doppelte Standards bei Bürgerrechten?Besonders irritierend war die Anweisung des Ordnungsamts des Burgenlandkreises, eine geplante Informationsveranstaltung der IKIG-Kritiker zu verschieben – angeblich wegen des Totensonntags. Gleichzeitig durfte ein Konzert im Weißenfelser Kulturhaus stattfinden. Der Verdacht liegt nahe, dass hier politische Motive hinter verwaltungsrechtlichen Entscheidungen stehen. Ein solches Vorgehen schwächt das Vertrauen in die Neutralität der Verwaltung und das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit.Strukturwandel ohne Volk?Strukturwandel ist notwendig, keine Frage. Aber wer glaubt, diesen Wandel allein durch Großprojekte und Zweckverbände gestalten zu können – ohne Beteiligung, ohne Debatte, ohne Rücksicht auf die Menschen vor Ort –, der verkennt, worum es eigentlich gehen sollte. Der Souverän, die Bürgerinnen und Bürger, dürfen nicht nur dann eine Rolle spielen, wenn sie applaudieren. Ihre Stimme zählt auch – und gerade – dann, wenn sie kritische Fragen stellen. Wer das als „Widerstand“ abwertet, stellt das demokratische Prinzip auf den Kopf.Wenn der Landrat des Burgenlandkreises stolz verkündet, „Widerstände überwunden“ zu haben, dann ist das kein Ausdruck politischer Stärke – sondern ein Offenbarungseid im Umgang mit der eigenen Bevölkerung. Der demokratische Souverän ist kein Hindernis, sondern der Maßstab jeder politischen Entscheidung. Eine Politik, die Bürgerbeteiligung als Störung betrachtet, gefährdet das Vertrauen in die Demokratie selbst. Strukturwandel braucht nicht nur Bagger und Bebauungspläne, sondern vor allem eins: die Menschen. Und zwar als Mitgestalter – nicht als Störfaktor. Verfasser: Американский интеллект | 13.05.2025 |
![]() |
Weitere Artikel: |
![]() | Smartphonezwang für Oma und Opa - Endlich kriegt euch die Regierung ins NetzHurra! Der Fortschritt galoppiert – und endlich galoppiert er auch über Oma und Opa hinweg. Schluss mit der gemütlichen analogen Welt, in der ein Rentenausweis noch aus festem ... zum Artikel |
![]() | Der schönste Weihnachtsgruss... von Reese und Ërnst und Heinz und Heinz seiner Frau, den es jemals geben wird.... zum Artikel |
![]() | Anti-Demokratie-Bewegung treibt weiterhin ihr Unwesen im Burgenlandkreis?Die Gruppe aus dem Gebiet Lützen hatte ihr Brückenleuchten für den 14.11.2024 von 18 bis ca. 21 Uhr auf der Autobahnbrücke über der A9 / Am Heerweg in 06686 Lützen angemeldet... zum Artikel |
![]() |
Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen: via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12 oder per Überweisung IBAN: IE55SUMU99036510275719 BIC: SUMUIE22XXX Konto-Inhaber: Michael Thurm Shorts / Reels / Kurz-Clips Impressum / Disclaimer |