Home   Über BS   Kontakt   English



Zu viele arme alte Menschen - Hofft der Landkreis auf eine biologische Lösung?


Es gibt nach wie vor zu viele arme alte Menschen im Landkreis, die in Pflegeheimen untergebracht werden müssen. Diese Menschen können ihren Heimplatz nicht selbst finanzieren und müssen deshalb Hilfe beim Landkreis beantragen.



Es ist nicht das erste Mal, dass Landrat Götz Ulrich in seinem Bericht auf diese Situation hinweist. Die Zahl der Leistungsberechtigten, die einen Antrag beim Sozialamt stellen, steigt weiter an, teilt er mit (siehe Video - einfach auf Play klicken). Im Bereich der stationären Pflege gibt es besonders viele Betroffene. Ende März 2025 lagen demnach 1.570 gestellte Anträge vor. Weitere 161 Personen haben Leistungen der ambulanten bzw. teilstationären Pflege beantragt. Die Bearbeitungszeiten betragen weiterhin mehr als acht Monate, erklärte Landrat Ulrich.



Lösungen? Keine!

Wer die letzten Kreistagssitzungen verfolgt hat, kann sich möglicherweise daran erinnern, dass dieses Problem nicht neu ist. Es mangelt dem Landkreis an Personal, um solche Anträge schneller bearbeiten zu können. Mehr Mitarbeiter in diesem Bereich einzustellen, scheint entweder nicht möglich oder nicht gewollt zu sein. Oder hofft man in der Kreisverwaltung auf eine biologische Lösung – ich wollte jetzt nicht "Ableben" schreiben – damit sich die Situation von allein entspannt? Kein Antragsteller, keine Antragsbearbeitung.

Der Schutz der Alten war mal ganz wichtig

Der eine oder die andere erinnert sich vielleicht noch, dass vor gar nicht so langer Zeit der Schutz der Alten, der vulnerablen Gruppen, das oberste Staatsziel war. Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen, Maskenpflicht, Testwahn bis hin zur massenhaften Injektion neuer experimenteller Substanzen (auch als Impfung bezeichnet). Gerade im medizinischen Bereich sollte dies das Maß aller Dinge sein. Eine allgemeine Impfpflicht wurde beinahe eingeführt. Dieser Schutz der Alten wurde von der Politik beschlossen – bezahlt hat ihn die Bevölkerung mit Hunderten Milliarden Euro aus Steuermitteln.

Doch wenn es um die Unterbringung ebendieser Alten in Pflegeheimen geht, zeigt sich ein ganz anderes Bild. Die Verwaltung winkt offensichtlich nicht einfach die Kosten durch, die für eine Unterbringung im Pflegeheim entstehen. Die Kostenübernahme muss beantragt werden. Reichen Rente und Zuschüsse der Pflegekassen nicht aus, prüft das Sozialamt, wie viel Vermögen die betroffene Person besitzt. Gibt es ein Haus, ein Grundstück, eine Eigentumswohnung, die verkauft werden können? Ist das nicht der Fall, wird geprüft, inwieweit die leiblichen Kinder zur Finanzierung des Heimplatzes herangezogen werden können, damit das Sozialamt möglichst nicht für die Heimkosten aufkommen muss.

Könnte die Politik das ändern?

Selbstverständlich könnte sie das. Auch der Landrat könnte Protestnoten in Richtung Landes- und Bundesregierung schicken. Denn die Frage ist: Warum haben die Alten so wenig Rente, warum sind die Zuschüsse aus den Pflegeversicherungen zu niedrig, und warum sind die Heimkosten so hoch? Warum wird das nicht über andere Wege finanziert, damit sich die Betroffenen und deren Angehörige keine Sorgen machen müssen – und die Verwaltung nicht monatelang Anträge bearbeiten muss? Aber solche Töne waren vom Landrat nicht zu hören.

Hunderte Milliarden für Rüstung – das wird mal eben spontan beschlossen. Die Aufhebung der Schuldenbremse noch schnell durchgeboxt. Wenn es darum geht, kriegstüchtig zu werden, findet die Politik kreative Wege. Wenn es darum geht, den Alten einen sorgenfreien Lebensabend in Pflegeheimen zu ermöglichen, fehlt es offensichtlich an der notwendigen Kreativität – und Geld ist komischerweise auch keines da.

Die Alten sind offensichtlich doch nicht so wichtig, wie es während der Pandemiejahre unablässig behauptet wurde.

Verfasser: Michael Thurm  |  12.05.2025

Werbung Warum jeder einen Bausparvertrag haben sollte! Teil 1

Mit der Geburt des Kindes beginnt die Verantwortung der Eltern. Es ist das Schönste im Leben, zu erleben, wie die Kinder behütet aufwachsen und ihr Leben meistern. Es wird der Tag kommen, wenn die Lehre oder das Studium beginnt. Ab dann fallen die ersten Kosten an: Führerschein, ein Moped zur Lehrstelle, das erste Auto oder der Umzug in eine Studenten-WG, weg von zu Hause. Dann sind die Eltern gefordert. So entstehen Kosten, die alle Eltern treffen!

Mit nur 20,- € monatlichem Sparbeitrag, bei 10.000,- € Bausparsumme, löst man das Problem mit einem Bausparvertrag. Tiefe Zinsen ab der Zuteilung, von derzeit 0,45 % Sollzins, lassen die Rate gering und überschaubar. Im Bausparer Cash & Clever können die Großeltern, Onkel und Tanten mit einzahlen, und für die ersten 1.500,- € gibt es derzeit 3,5 % Zinsen im ersten Jahr. Eine staatliche Förderung über die Wohnungsbauprämie ab dem 16. Lebensjahr gibt es auch noch.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Im nächsten Teil geht es um Miete oder Wohneigentum.


Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Demonstration des Bündnis für Vielfalt und Demokratie in Zeitz am 26.05.2024

Das Bündnis für Vielfalt und Demokratie hatte für den 26. Mai 2024 zu einer Demonstration unter der Losung "Vielfalt leben - Du hast die Wahl" aufgerufen.... zum Artikel

Die wenigen, die Frieden wollen - Demo am 2. September 2024, 17 Uhr auf dem Markt in Weißenfels

Am Montag, dem 2. September 2024, wird auf dem Marktplatz in Weißenfels eine Friedens-Demo stattfinden. Die Plakate und Aufrufe sind klar: „Frieden schaffen ohne Waffen. Erhebt ... zum Artikel

Europa am Scheideweg: Ein Brief über Krieg, Freiheit und Selbstdenken

Mein Kopf ist voll, voller als zu Abiturzeiten, mein Körper leidet unter einem Gefühlsstau: zu viel Zorn, der raus will, zu wenig Liebe, die mich umgibt.... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer