Home   Über die Bürgerstimme   Kontakt   English




Stadt Weißenfels lobt 500 Euro Finderlohn für gestohlene Schiller-Gedenktafel aus


Die Stadt Weißenfels bittet um Mithilfe: In der Zeit zwischen dem 3. April 2025, 14:00 Uhr, und dem 5. April 2025, 20:30 Uhr, wurde durch bislang unbekannte Täter die historische Bronzetafel vom Schillerdenkmal im Klemmbergpark entwendet.



Ein aufmerksamer Fußgänger meldete den Diebstahl der Polizei. Die Täter trennten die Tafel gewaltsam mit einem unbekannten Werkzeug aus dem Denkmal heraus und entfernten sich anschließend in unbekannte Richtung.


Foto: Der sogenannte Schillerstein wurde im Jahr 1905 anlässlich des Schillerjahres vom Königlichen Lehrerseminar Weißenfels gestiftet. Bildquelle: Museum Weißenfels

Bei der entwendeten Gedenktafel handelt es sich um ein kulturhistorisch wertvolles Element des sogenannten Schillersteins, der im Jahr 1905 anlässlich des Schillerjahres vom Königlichen Lehrerseminar Weißenfels gestiftet wurde. Abgebildet ist ein Relief im Profil des Dichters. Das Denkmal erinnert an Friedrich Schiller (1759–1805) und seine vielfältigen Bezüge zur Stadt Weißenfels, unter anderem über seine Korrespondenz mit der Schriftstellerin Louise Brachmann und seine Begegnungen mit Christian Gottfried Körner. Der Stein trägt unter anderem die Inschrift:

„Zum Höchsten hat er sich empor geschwungen.
Mit allem, was wir schätzen, eng verwandt.
So feiert ihn! Denn was dem Mann das Leben
nur halb erteilt, soll ganz die Nachwelt geben.“

Zum 100. Todestag Schillers wurde das Denkmal im Klemmbergpark errichtet. Die Stadt Weißenfels sieht in der Tafel nicht nur ein wichtiges Erinnerungsstück, sondern auch ein bedeutendes Zeugnis der lokalen und nationalen Kulturgeschichte.

Die Stadt Weißenfels hat daher für sachdienliche Hinweise, die zur Wiederbeschaffung der Tafel oder zur Ergreifung der Täter führen, einen Finderlohn in Höhe von 500 Euro ausgesetzt. Hinweise nimmt die örtliche Polizeidienststelle unter der Telefonnummer 03443 2820 entgegen.

Die Stadt appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: Helfen Sie mit, dieses wichtige Stück Stadtgeschichte zurückzubringen. Foto: Der sogenannte Schillerstein wurde im Jahr 1905 anlässlich des Schillerjahres vom Königlichen Lehrerseminar Weißenfels gestiftet. Bildquelle: Museum Weißenfels, Foto: Schillerstein ohne Gedenktafel. Bildquelle: privat

Verfasser: Anja Köhler, Abteilung Marketing, Stadt Weissenfels  |  11.04.2025

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert

Weitere Artikel:

Hellseherische Fähigkeiten der Stadtverwaltung oder eingeknickt wegen Tierschutzdemonstranten?

Ist die Stadt Weißenfels vor den Tierschutzdemonstranten eingeknickt? Oder was ist der eigentliche Grund für die Absage des Streetfood- und Kleinkunstfestivals?... zum Artikel

Keiner von uns will kriegstüchtig werden - und was die Mitteldeutsche Zeitung alles nicht schreibt

Am 10. März 2024 veranstalteten Regierungskritiker eine Demonstration mit Autokorso in Merseburg. Die Teilnehmer bildeten wieder das gesamte Spektrum der Gesellschaft ab – unter... zum Artikel

Die Oma

Die Einsendung einer Oma mit ihren Gedanken im Umgang mit ihren Enkeln und Familienangehörigen.... zum Artikel

der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer