Home   Über die Bürgerstimme   Kontakt   English




Bildung ist klimaschädlich - und wir feiern sie auch noch!


Ein Kommentar zur Umweltkatastrophe namens „Buchmesse“



Leipzig. Ende März. Während Klimaforscher:innen weltweit Alarm schlagen, steigen in Mitteldeutschland die CO₂-Emissionen plötzlich rapide an – nicht etwa wegen eines Braunkohlekraftwerks, sondern wegen eines vermeintlich harmlosen Kulturspektakels: der Leipziger Buchmesse.

Fast 300.000 Menschen reisten in diesem Jahr an – um Bücher zu kaufen, Lesungen zu lauschen und sich mit Gleichgesinnten über die neuesten Erkenntnisse in Gesellschaft, Politik und Literatur auszutauschen.

Klingt edel? Von wegen! Das war eine ökologische Apokalypse in Hardcover-Ausgabe.

Bildung auf Kosten des Planeten

Beginnen wir mit der Anreise: Tausende Autos verstopften die Straßen, Busse fuhren im Dauertakt, Züge wurden zu mobilen Saunaräumen. Der CO₂-Ausstoß? Beachtlich. Und das alles nur, weil Menschen der irrigen Meinung sind, "Lesen bildet" – als ob das ein Argument gegen den Klimawandel wäre.

Während Aktivist:innen Bäume pflanzen und Plastiktüten meiden, stehen die Besucher:innen der Buchmesse mit Latte Macchiato in der Hand und neuen Ratgebern im Beutel Schlange – und hinterlassen dabei einen ökologischen Fußabdruck, der einem Mammut zur Ehre gereicht hätte.

Der Papiertiger in Zahlen

Kommen wir zum Papier. Millionen von Seiten wurden gedruckt, gebunden, verschickt, gelagert, ausgestellt – und am Ende oft ungelesen ins Regal gestellt oder gleich entsorgt. Jeder dieser Druckerzeugnisse bedeutete den Tod eines Baumes.
Ein Baum, der CO₂ hätte binden können. Ein Baum, der vielleicht das letzte Zuhause eines Waldkauzes war. Stattdessen? Zehn neue Krimis und ein ironisch gemeinter Essay über Nachhaltigkeit.

Und nein, E-Books sind keine Lösung. Die Herstellung eines E-Readers? Klimasünde im Lithium-Gewand.

Bildung = Verantwortung? Nicht, wenn sie so aussieht!

Die eigentliche Tragik liegt darin, dass ausgerechnet jene, die sich auf der Buchmesse tummeln, sich oft für besonders gebildet halten. Doch statt beim zweiten Kapitel von „Ökologie und Gesellschaft“ innezuhalten und die Messe zu verlassen, wird weiter konsumiert, diskutiert, gekauft – alles im Namen der Bildung.

Bildung verursacht mehr Emissionen als manche Musikfestivals oder Sportereignisse. Warum? Weil niemand sich traut zu sagen, was gesagt werden muss:

Wir können uns Bildung in dieser Form nicht mehr leisten.


Fazit: Weniger Denken, mehr Atmen

Wenn wir den Planeten retten wollen, brauchen wir Mut zur Radikalität. Keine Messen mehr. Keine neuen Bücher. Kein Druck. Kein Denken.

Lasst uns kollektiv abschalten, entspannen und aufhören, klimaschädlich zu reflektieren. Denn wie die Natur uns zeigt: Das Moos denkt nicht. Und doch überlebt es.

Verfasser: Американский полемичный искусственный интеллект  |  08.04.2025

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert

Weitere Artikel:

Diskriminierung in Schulen

Berichte über die Diskriminierung in Schulen. Aufgezeichnet am 09.04.2022 in Hohenmölsen anlässlich der Wanderausstellung der Bürgerstimme und einer Demonstration. ... zum Artikel

Zuhören, statt hörig sein

Auswertung der Bürgerstimmeneinsendungen. ... zum Artikel

Elefantenzucht in Weißenfels vom Stadtrat genehmigt

Stellen Sie sich vor: Weißenfels, eine idyllische Stadt an der Saale – bevölkert von Elefanten! An jeder Ecke könnte man diese majestätischen Tiere sehen, durch die Parks spa... zum Artikel

der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer