![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Home Über BS Kontakt English | ||
![]() |
Die Alten müssen weg!Jedes Mal das gleiche Spiel. Ein verzweifelter Blick aus alten Augen, ein ungeduldiges Tippen auf das Display mit dem Zeigefinger, als wäre es ein mechanischer Lichtschalter. Dann die unvermeidliche Frage: "Kannst du mir das mal erklären?" ![]() Und schon steht man da, unfreiwillig in der Rolle des digitalen Betreuers für die Generation Wählscheibe. Smartphone, Tablet - ist doch dasselbe! Nur größer! Aber nein, allein diese simple Erkenntnis sorgt schon für Verwirrung. Kinderleicht? Für die Alten bedeutet das bereits ein intellektuelles Hürdenrennen. Kürzlich die Krönung: Die Einrichtung einer Discounter-App. Runterladen, E-Mail, Passwort - und fertig. Theoretisch. Praktisch? Totale Verwirrung. "Runterladen? Wo denn?" WLAN, Mobilfunk, Bluetooth - alles böhmische Dörfer. Statt sich einfach für die digitale Bequemlichkeit zu öffnen, wird lieber misstrauisch nachgefragt: "Und wenn ich zu einem anderen Discounter gehe? Warum kann ich nicht dieselbe App nutzen?" Ja, warum wohl? Weil es ein anderer Discounter ist! Das Konzept von Wettbewerb und proprietären Apps ist offenbar noch schwerer zu verstehen als die Funktion eines Touchscreens. Doch das Problem ist größer als nur Rabattpunkte und Einkaufs-Apps. Die Alten sind eine echte Innovationsbremse! Der digitale Impfpass? Die Covid-Warn-App? Alles Rohrkrepierer, weil sich Oma und Opa nicht mit dem neuen Schnickschnack befassen wollten. Und was ist mit digitalem Bezahlen? Mit Krypto, mit Wallets, mit staatlich reguliertem Zentralbankgeld? "Ich zahl lieber bar." Klar, mit der Denke bleibt der Fortschritt auf der Strecke! Dabei könnten die Regierungen schon längst alles über unsere Einkäufe wissen. Keine anonymen Bierkäufe mehr, kein Finanzamt, das wegen verschleierter Einnahmen rätseln muss. Mehr als drei Bier? Nur mit Genehmigung der Krankenkasse! Vermögenssteuer für teure Anschaffungen? Sofort und automatisiert! Aber nein, die Alten klammern sich an ihre alten Gewohnheiten wie an ihre Rente. Und dann immer wieder diese eine Frage, wenn man alles geduldig erklärt hat: "Wie kann ich das wieder ausschalten?" Ausschalten gibt es nicht! Offline sein, ist wie tot sein. Wer nicht online ist, wer keine digitalen Spuren hinterlässt, existiert nicht! Wahrscheinlich ist das ihr letzter hilfloser Versuch, sich doch irgendwie dem digitalen Zeitalter zu verweigern. Doch das ist keine Option mehr. Die Zukunft ist da und sie duldet keinen Widerspruch! Also: Die Alten müssen weg! Sie behindern den Fortschritt! Sie stehen der totalen Digitalisierung im Weg! Sie verhindern das lückenlose Tracking, das digitale Geld, die absolute Kontrolle über Konsum und Verhalten. Solange sie noch Fragen stellen, ist die perfekte Welt der lückenlosen Datenerhebung in Gefahr. Und das können wir uns nun wirklich nicht leisten! Verfasser: Anna Lühse | 04.03.2025 |
![]() |
|
Weitere Artikel: |
![]() | Demo für den Rücktritt der Ampel-Regierung und Neuwahlen am 03.03.2024 in Naumburg (Saale), Sachsen-AnhaltAm 3. März 2024 rief die Organisatoren der Sonntagsdemo in Naumburg/Saale dazu auf, gemeinsam den Unmut über die aktuelle Ampel-Regierung auf die Straße zu tragen. Unter dem Mot... zum Artikel |
![]() | Warum die Kerzen auf dem Adventskranz unterschiedliche Farben habenEine Weihnachtsfeier kann nicht nur besinnlich sein, sondern auch neue Erkenntnisse liefern. So wie am 7. Dezember 2024 beim Wichtelmarkt in Burgwerben.... zum Artikel |
![]() | Die Rehlein leuchteten wieder über der AutobahnAuch am 11. April 2024 traf sich eine Gruppe Protestler über der Brücke der A9 bei Lützen um ihren Beitrag zum bundesweiten Brückenleuchten zu leisten.... zum Artikel |
![]() |
Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen: via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12 oder per Überweisung IBAN: IE55SUMU99036510275719 BIC: SUMUIE22XXX Konto-Inhaber: Michael Thurm Shorts / Reels / Kurz-Clips Impressum / Disclaimer |