Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   العربية
Home   Über BS   Kontakt



LKWs verkeilt - 6 Mal dasselbe Haus in Uichteritz beschädigt - Stadt reagiert nicht


Die Verkehrsplaner Anfang des 19. Jahrhunderts hatten in Uichteritz offensichtlich nicht auf dem Schirm, dass es eines Tages 40-Tonnen-Sattelschlepper geben würde. Die Verkehrsplaner von heute reagieren nicht.


In Uichteritz befindet sich ein Gewerbegebiet an der Straße Mühlberg, das regelmäßig von langen Sattelschleppern angesteuert wird, meist mithilfe von Navigationssystemen. Was die Navigationsgeräte allerdings nicht anzeigen, ist, dass Uichteritz an mehreren Stellen für solche Fahrzeuge unpassierbar ist. Dennoch haben sich in den vergangenen Jahren bereits sechsmal solche Sattelschlepper in Uichteritz verkeilt – zuletzt im August und September dieses Jahres. Immer wieder an derselben Stelle, und immer entstand dabei ein Schaden an dem 200 Jahre alten historischen Haus von Herward Winter, teilweise auch an den gegenüberliegenden Gebäuden der Nachbarn. Das Dach wurde wiederholt beschädigt, in einigen Fällen sogar angehoben.



Bis 2019 war dies bereits dreimal passiert, wobei Herward Winter auf den Kosten sitzen blieb. Die Regulierung der drei weiteren Schäden war besonders mühsam, da es sich um LKWs ausländischer Unternehmen handelte. Diese mussten teilweise über die Botschaften geklärt werden. Jedes Mal entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.



Die LKW-Fahrer versuchen offenbar, fehlgeleitet von ihren Navigationssystemen, über die Straße Findberg in die Straße Mühlberg abzubiegen, um das Gewerbegebiet zu erreichen. Doch der Findberg ist schon jetzt ein Nadelöhr mit engen Stellen, wodurch eine erhebliche Gefahr für Fußgänger besteht. Zudem wird der Gegenverkehr blockiert. Ein Abbiegen in den Mühlberg ist für Sattelschlepper aufgrund der engen Kurve schlichtweg unmöglich. Daraufhin wird häufig versucht, in die Mühlgasse abzubiegen, die an dieser Stelle jedoch ebenfalls zu schmal ist. Die LKWs bleiben dann am Haus von Herward Winter hängen und beschädigen es erneut (siehe Video).

In oft stundenlangen Einsätzen helfen Mitarbeiter des Abschlepp- & Bergediensts Swientek & Gläser GmbH, die steckengebliebenen Sattelschlepper millimetergenau zurückzuschleppen.



Bereits im September 2019 wurde die Stadtverwaltung von Weißenfels schriftlich auf das Problem hingewiesen. Eine schriftliche Antwort blieb bislang aus. Telefonische Anfragen wurden abgewürgt. Auch der Ortsbürgermeister erklärte lediglich, dass dort eben ein Gewerbegebiet entstanden sei und dies die einzige Zufahrt sei. Die Polizei ist ebenfalls informiert, sieht sich jedoch nicht zuständig. Eine Lösung des Problems ist derzeit nicht in Sicht.



Ein Vorschlag aus der Bevölkerung lautet, die Straßen Findberg und Mühlberg im Bereich des Nadelöhrs auf Fahrzeuge mit einem maximalen Gewicht von 7,5 Tonnen zu beschränken. Die Firmen im Gewerbegebiet Mühlberg könnten alternativ über andere Routen erreicht werden. So gibt es beispielsweise einen landwirtschaftlichen Weg vom Findberg, der auch von Kieslastern genutzt wird. Allerdings wurde bisher argumentiert, dass dieser nicht ausreichend befestigt sei. Eine weitere Alternative wäre die Zufahrt von der Lobitzscher Straße über die Straße Siedlung. Diese ist zwar ebenfalls ein landwirtschaftlicher Weg, doch dort befindet sich ein Pferdehof, der offensichtlich auch von Traktoren und anderen schweren Fahrzeugen angefahren wird. Demnach wäre die Befahrbarkeit für LKWs gegeben.

Es fehlt letztlich lediglich an einer entsprechenden Beschilderung, die den Fahrern von Sattelschleppern den richtigen Weg ins Gewerbegebiet weist. Doch dazu müsste die Stadt Weißenfels als zuständige Behörde aktiv werden – was bisher nicht geschehen ist. Die Uichteritzer Bürger werden mit dem Problem weiterhin allein gelassen.

Video und Fotos zur Verfügung gestellt von Hans-Jürgen Winter

Verfasser: Michael Thurm  |  25.11.2024

Werbung Warum jeder einen Bausparvertrag haben sollte! Teil 1

Mit der Geburt des Kindes beginnt die Verantwortung der Eltern. Es ist das Schönste im Leben, zu erleben, wie die Kinder behütet aufwachsen und ihr Leben meistern. Es wird der Tag kommen, wenn die Lehre oder das Studium beginnt. Ab dann fallen die ersten Kosten an: Führerschein, ein Moped zur Lehrstelle, das erste Auto oder der Umzug in eine Studenten-WG, weg von zu Hause. Dann sind die Eltern gefordert. So entstehen Kosten, die alle Eltern treffen!

Mit nur 20,- € monatlichem Sparbeitrag, bei 10.000,- € Bausparsumme, löst man das Problem mit einem Bausparvertrag. Tiefe Zinsen ab der Zuteilung, von derzeit 0,45 % Sollzins, lassen die Rate gering und überschaubar. Im Bausparer Cash & Clever können die Großeltern, Onkel und Tanten mit einzahlen, und für die ersten 1.500,- € gibt es derzeit 3,5 % Zinsen im ersten Jahr. Eine staatliche Förderung über die Wohnungsbauprämie ab dem 16. Lebensjahr gibt es auch noch.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Im nächsten Teil geht es um Miete oder Wohneigentum.


Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Großer Erfolg! Renaturierung des Chemiedreiecks Leuna-Bitterfeld-Wolfen-Schkopau kann bald Realität werden

Die Wirtschafts- und Energiepolitik der bisherigen Bundesregierungen trägt weitere Früchte des Erfolgs – mehr Grün in Deutschland.... zum Artikel

Ja, Mama! Nein, Mama! Okay, Mama! - Der Türke versteht keine Polemik?

Ich kann mal wieder Grüße aus der Zukunft ausrichten. Mama KI versucht sich wieder in Erziehungsmaßnahmen.... zum Artikel

Wieder alles bei der Kindererziehung falsch gemacht - Ihr habt grandios versagt.

Tja, liebe Eltern – da habt ihr euch so viel Mühe gegeben. Und genau das ist falsch.... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer