Home Über die Bürgerstimme Kontakt | ||
Der Vorsitzende des Weissenfelser Stadtrates will Die Bürgerstimme platt machen! Ihre Unterstützung für
|
|
Startschuss für die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Stadtteilentwicklungskonzept SüdwestNaumburg (Saale) geht bei der Bürgerbeteiligung neue Wege: In den nächsten sechs Wochen sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Meinungen und Ideen zur Entwicklung des Stadtteils Südwest in Naumburg zu äußern – digital und flexibel auf einer eigens dafür eingerichteten Website oder analog über das Amtsblatt. Seit dem Frühling 2024 wird ein Stadtteilentwicklungskonzept (STEK) für den Naumburger Südwesten, der sich rund um den Flemminger Weg erstreckt, erarbeitet. Darin wird der Rahmen für den zukünftigen Entwicklungsweg des Stadtteils festgelegt. Während der Erstellung des Konzeptes werden spezifische Stärken und Schwächen analysiert, Alleinstellungsmerkmale und Zukunftsperspektiven herausgearbeitet sowie Handlungsbedarfe festgeschrieben. Das Ziel besteht darin, eine nachhaltige Verbesserung der Lebens-, Wohn- und Arbeitsqualität durch die Erarbeitung konkreter Handlungsansätze und Maßnahmen zu erreichen. Das STEK ist zugleich Voraussetzung für das mögliche Einwerben von Fördermitteln der Städtebauförderung, die für die Stadt entscheidend bei der Projektumsetzung sind. Mit der Erstellung des Entwicklungskonzeptes wurde von der Stadt Naumburg (Saale) die Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (DSK) aus Weimar beauftragt. Foto: Stadtteil Südwest in Naumburg (Saale), Fotograf: Falko Matte) Die Stadtverwaltung und die DSK legen besonderen Wert auf die Meinungen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger, deshalb wird der Beteiligungsprozess durch eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Um möglichst viele Bevölkerungsteile zu erreichen, wurde eine zentrale Website zur Information und Beteiligung aufgebaut. Hier findet man alle wichtigen Informationen zum STEK sowie interaktive und zeitlich flexible Mitmach- und Beteiligungsmöglichkeiten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, auf einer „Mitmachkarte“ digitale Stecknadeln überall dorthin zu setzen, wo es Handlungsbedarfe oder Projektideen für die weitere Entwicklung des Stadtteils gibt. Doch damit nicht genug: Es besteht auch die Möglichkeit, Zustimmung oder Ablehnung zu den Ideen anderer Bürgerinnen und Bürger mitzuteilen und diese zu kommentieren. Die Website ist bewusst einfach und geräteübergreifend konzipiert, sodass sich jede Person, unabhängig vom digitalen Erfahrungsstand und vom benutzten Endgerät, beteiligen kann. Die Beteiligungsfunktionen sind anonym nutzbar und datenschutzkonform konzipiert. Die persönlichen Daten werden nicht veröffentlicht. Parallel dazu wird für Bürgerinnen und Bürgern mit erschwertem Zugang zur digitalen Welt eine herausreißbare Karte im aktuellen Amtsblatt hinterlegt, auf der ebenfalls Wünsche, Anregungen und mögliche Handlungsfelder zum Stadtteil Südwest verortet werden können. Die Website ist aufrufbar unter www.naumburg-suedwest.de. Die Mitmachfunktionen und Öffentlichkeitsbeteiligung ist vom 19.04. bis 31.05.2024 freigeschaltet. Dieses Datum gilt ebenfalls für die Abgabe der Flyer. Dafür sind an den Standorten Bulabana (Foyer) und Stadtverwaltung (Bürgerbüro) Boxen vorgesehen, an denen die Flyer aus dem Amtsblatt eingeworfen werden können. Diese Option besteht während der üblichen Öffnungszeiten. Rückfragen können sowohl an Robert Franke von der DSK GmbH (robert.franke@dsk-gmbh.de / Tel.: 03643-541 433) oder an die die Öffentlichkeitsreferentin der Stadt Naumburg Linda Ehrlich (Linda.Ehrlich@naumburg-stadt.de / Tel.: 03445-273 107) gestellt werden. Verfasser: Linda Ehrlich (Öffentlichkeitsreferentin), Stadtverwaltung Naumburg | vor dem 01.07.2024 |
Weitere Artikel: |
Müll wird wertvoller - Die Gebühren werden erhöhtLiebe Bürger, freut euch: Müll wird nicht mehr teurer – nein, er wird wertvoller! Die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd hebt zum 1. Januar 2025 die Müllgebühren um knackig... zum Artikel |
Montagsdemo in Zeitz vereint Bürger, Bauern, Trucker und Handwerker für eine bessere ZukunftAm 26. Februar 2024, um 18 Uhr, versammelten sich rund 120 Fußgänger sowie 60 Bauern, Trucker, Handwerker und Kleinselbständige mit ihren Familien in Zeitz zu einer eindrucksvol... zum Artikel |
Nazi-Gerichtsurteile im besten Deutschland, das es jemals gegeben hatWo sind die Demos gegen Rechts, die Omas gegen Rechts, die ANTIFA, wenn man sie wirklich braucht, um Nazi-Gedankengut aus den Gerichtssälen zu verbannen?... zum Artikel |
Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen: via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12 oder per Überweisung IBAN: IE55SUMU99036510275719 BIC: SUMUIE22XXX Konto-Inhaber: Michael Thurm Shorts / Reels / Kurz-Clips Impressum / Disclaimer |